VERABSCHIEDUNG – Günter Sedlak verlässt nach 25 Jahren im Vorstand Sparkasse Oberhessen
FRIEDBERG (pm). Günter Sedlak, der langjährige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberhessen, beendete seine 47-jährige berufliche Laufbahn. Nach exakt 25 Jahren im Vorstand und 15 Jahren als Vorstandsvorsitzender verlässt Sedlak die Sparkasse Oberhessen.
Bis zum letzten Arbeitstag war er für den Finanzdienstleister aktiv – das würdigten auch die Landräte Jan Weckler (Wetteraukreis) und Manfred Görig (Vogelsbergkreis) während einer Feier in Friedberg. Die beiden politischen Kreisoberhäupter sind in leitender Funktion im Verwaltungsrat der Sparkasse tätig.
Sie hinterlassen uns ein seit Jahren erfolgreiches Haus – und dafür sind wir Ihnen alle sehr dankbar. Mit diesen Worten eröffnete Weckler seine Rede.
Das Berufsleben von Günter Sedlak startete im Alter von 16 Jahren mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Kreissparkasse Weilburg. Dort bildete er sich nach seinem Lehrabschluss weiter bis hin zum diplomierten Sparkassenbetriebswirt. Im Alter von 33 Jahren wechselte Sedlak zur Nassauischen Sparkasse, wo er rund fünf Jahre lang als Geschäftsbereichsleiter für Privatkunden wirkte – und dies mit so großem Erfolg, dass er am 1. November 1994 ein Angebot aus der Wetterau bekam, um bei der hiesigen Sparkasse neuer Vertriebsvorstand zu werden.
Sedlak setzte in seiner neuen Sparkasse wichtige Akzente und stieg fünf Jahre später zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden und dann weitere fünf Jahre darauf, am 1. November 2004, im Alter von
48 Jahren zum neuen Vorstandsvorsitzenden der damaligen Sparkasse Wetterau auf.
„Spätestens seit diesem Zeitpunkt haben Sie die positive Entwicklung dieser Sparkasse markant geprägt und eine Herausforderung nach der nächsten erfolgreich gemeistert“, berichtete Weckler. Einige herausragende Meilensteine seien die Fusion mit der damaligen Sparkasse Vogelsbergkreis zur heutigen Sparkasse Oberhessen, die Bewältigung der Finanzmarktkrise mit all ihren Regulierungsauflagen, die Weiterentwicklung des Hauses hinsichtlich der Digitalisierung, neue Projekte und Ideen für die Auszubildenden, wie zum Beispiel ein Spielplatzbau in Hirzenhain, wofür das Haus von der Landesregierung zum Unternehmen des Monats ausgezeichnet wurde oder die schnelle Umsetzung neuer Strategien, bei der das Geldinstitut unter anderem auch als Pilotsparkasse deutschlandweit als eine der ersten dabei war.
Als stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender betonte Görig: „Diese Sparkasse war in den vergangenen Jahren immer erfolgreich und steht heute gut da, was sich sowohl in der Bilanz als auch in den Statistiken des Sparkassen-Verbandes spiegelt.“ Sedlak sei es gelungen, dass die Sparkasse Oberhessen als „regionaler Kümmerer“ auf sehr vielen Ebenen einen spürbaren Beitrag geleistet habe, den Vogelsberg und die Wetterau weiterzuentwickeln. Beispielhaft dafür stünden die Teilnahme an großen Festen wie dem Hessentag in Butzbach, der Landesgartenschau in Bad Nauheim, die Erfolgsgeschichte der größten Firmen-Laufveranstaltung der Region (dem Oberhessen Challenge Lauf in Nidda), die Sparkassen-Weihnachtsveranstaltungen, die Konzerte der Neuen Philharmonie in Friedberg und Alsfeld, die Etablierung der Lesereihen sowie der Aufbau einer Vogelsberger Gipfel- Kabarettreihe.
Thomas Falk, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, berichtete, dass es insbesondere der enorme persönliche Einsatz- und Leistungswille war, mit dem Sedlak der Sparkasse Oberhessen zum Erfolg verhalf. Er war bestens vernetzt und übte zahlreiche Mandate aus in Sparkassenorganisationen. Darüber hinaus war er jahrelang Dozent an der Sparkassenakademie Hessen-Thüringen. Sedlak habe aus all diesen Quellen gelernt, Erfahrungen gesammelt, neue Ideen entwickelt, diese mit Bedacht reflektiert, um sie dann für die Sparkasse Oberhessen neu und bestmöglich zu positionieren und einzubringen – und das mit großem Erfolg.
Abschließend sagte Falk: „Ihre Spuren hier bei uns in der Sparkasse sind sehr groß, und ich bin sicher, wir werden sie noch lange sehen.“ Sedlaks Nachfolge tritt im Januar Frank Dehnke an. Bis dahin übernimmt Falk die Funktion Sedlaks.