„Stuhlspektakel“ unter freiem Himmel

Horrorfilm-Soundtrack aus Maibach
29. August 2020
Es war eine etwas andere Stadtführung
31. August 2020

„Stuhlspektakel“ unter freiem Himmel

BUTZBACH. Rund 110 Kinder beteiligten sich am Samstag an der „Schreibwerkstatt“ auf dem Marktplatz zum Thema „Mein Stuhl erzählt“. Text + Fotos: win

Schreibwerkstatt Butzbacher Kids schreiben in Corona-Zeiten über „Mein Stuhl erzählt“

BUTZBACH (win). Auch in Corona-Zeiten kann man in Sachen Lese- und Schreibförderung aktiv werden. So geschehen am Samstag, als sich die Fußgängerzone rund um den Marktplatz in eine große Schreibwerkstatt für Kinder verwandelte. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Merle hatte der Friedrich-Bödecker-Kreis in Hessen e. V. die Dritt- bis Fünftklässler aufgerufen, bei der längsten Schreibwerkstatt der Welt mitzumachen. Beim Schreiben unter freiem Himmel lautete das Thema „Mein Stuhl erzählt …“. Die Kinder sollten ihre Stühle mitbringen, denn die Hauptakteure durften natürlich nicht fehlen. 

Damit der Hygieneabstand gewahrt blieb, waren auf dem Boden in der Fußgängerzone Kreuze im Abstand von 1,50 Meter markiert, wo die Kinder ihre mitgebrachten Stühle aufstellen konnten. Die erste Vorsitzende des FBK in Hessen e. V., Ursula Flacke, begrüßte ca. 110 Kinder mit ihren Eltern. Die bekannte Autorin für Kinder- und Jugendliteratur, die auch fürs Fernsehen (Schloss Einstein und die Sendung mit der Maus) schreibt, wurde ehrenamtlich unterstützt von Christin Loebrich, die das Projekt vor Ort koordiniert hat. Sie ist hauptberuflich Pädagogin an der Degerfeldschule, wo ebenfalls regelmäßig Initiativen stattfinden, die die Schreib- und Leselust der Kinder fördern. 

Bürgermeister Merle freute sich über die riesige Resonanz, bedankte sich bei den Initiatoren für deren Engagement und lobte auch die lokalen Geschäfte und Unternehmen, die das Projekt mit Sachspenden unterstützt haben. Seitens der Stadt wird das Projekt von Melanie Klös, Fachbereich Integration und Gemeinwesenarbeit der Stadt Butzbach betreut. 

Eine tolle Auswahl an Stühlen konnten die Zaungäste auf dem Marktplatz bestaunen. Vom Hocker über Campingsessel bis hin zum Klappstuhl – sogar ein Schaukelstuhl war dabei. Für die schreiblustigen Kids gab es Hefte, Stifte und Mäppchen, und dann ging’s auch schon los. Sitzend gerieten die Kinder in Bewegung. Es war schön zu beobachten, wie manches Kind versunken den Blick über den Marktplatz schweifen ließ, bevor die Gedanken flossen, die kurz darauf zu Papier gebracht wurden. Bei der Abenteuerreise durch Zeit und Raum waren der Fantasie keine Grenzen gesetzt. 

Zwar hatten die Initiatoren ursprünglich eine halbe Stunde Zeit vorgegeben, dennoch sollte aber kein Zeitdruck herrschen. Loebrich betonte deshalb noch einmal ausdrücklich: „Das ist keine Klassenarbeit oder Schönschreibwettbewerb“. Wer schneller fertig war, durfte vorher abgeben. Wer seine Gedanken noch länger schweifen lassen wollte, konnte dies ebenfalls in aller Ruhe tun. Das Schreiben beim „Stuhlspektakel“ unter freiem Himmel zeigte, dass es nicht viel braucht, um sich auszudrücken und etwas von Wert zu erschaffen. Und dass es Mädchen wie Jungen gleichermaßen Spaß macht, Wörter in Geschichten lebendig werden zu lassen. 

Anschließend wurden die Hefte eingesammelt, damit die Texte von der Jury bewertet werden können. Die Juroren Ursula Flacke, Christin Loebrich und Bürgermeister Merle, sind bereits ganz gespannt, was der eine oder andere Stuhl schon alles erlebt hat. Den Siegern winken bei der großen Abschlussveranstaltung am 2. Oktober über 100 tolle Preise, die von ortsansässigen Unternehmen gesponsert wurden. Außerdem finden rund um das Spektakel Autorenbegegnungen an Schulen und in Bibliotheken statt und für die Gewinner gibt es eine gesponserte Schreibwerkstatt mit einer bekannten Autorin.  

Gute Nachrichten für kleine Lese-Fans 

Der Leseclub in der Alten Turnhalle öffnet ab September wieder seine Türen. Zweimal pro Woche, immer dienstags und donnerstags von 15.00 bis 16.30 Uhr treffen sich Kinder von sechs bis zwölf Jahren in dem toll ausgestatteten und hübsch hergerichteten Raum in der August-Storch-Storch-Str. 7 in Butzbach, um gemeinsam in aktuellen Büchern zu lesen, kreativ zu werden und miteinander zu spielen. Das Angebot kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Um die Hygienestandards einhalten zu können, ist die Personenzahl begrenzt und müssen die üblichen Hygieneregeln eingehalten werden. Der Leseclub ist ein Projekt der Stadt Butzbach in Kooperation mit der Buchhandlung Bindernagel, gefördert von der Stiftung Lesen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.