„Tag der Regionen“ auf Bürgerplatz in Gambach mit „Pop-up-Wochenmarkt“ 

Kunstwerk aus Hof des Museums gestohlen
10. September 2021
Hoch-Weiseler Senior wurde von Betrügern um 20 000 Euro abgezockt
10. September 2021

„Tag der Regionen“ auf Bürgerplatz in Gambach mit „Pop-up-Wochenmarkt“ 

GAMBACH. „Nebenan – Das Kulturcafé“ hatte zur Veranstaltung „Fahrrad-Fit“ ins Vereinsheim eingeladen. Axel Fenchel vom BUND überreichte eine Spende an die „Nebenan“-Vorsitzende Silke Appel 100 Euro als Spende und sagte die Unterstützung beim Thema Nachhaltigkeit zu. Foto: brüggemann

Aktionen mit Blick auf Nachhaltigkeit und lokale Wirtschaftsstrukturen am 17. September und 1. Oktober

MÜNZENBERG (pm). Auf Initiative von Eva Haase (Konzept „Blechbüx-Markt“) und André Stranz (Landwaren Stranz) entsteht auf dem Bürgerplatz in Gambach ein „Pop-up- Wochenmarkt“ mit regionalen Produkten und Kultur. Gleich zwei Mal – an den Freitagen, 17. September und 1. Oktober, kann man es sich auf dem Bürgerplatz gut gehen lassen und herausfinden, was Münzenberg zu bieten hat. Das teilt die Stadt Münzenberg mit.

Bei der Premiere mit dabei sind neben Landwaren Stranz auch der Matheshof aus Trais-Münzenberg, Vera Klein von „Schimpf und Schere“ sowie der Verein „Nebenan – das Kulturcafé“. Was naheliegend war, denn das Vereinsmotto für den September lautet „Gemeinsam einfach machen“ und lädt ein, gemeinsam neue Wege zu einem nachhaltigeren Leben zu gehen. 

Es gibt neben den Lebensmitteln auch Angebote aus dem Bereich Tourismus und Kultur. Es gibt einen Stand mit Infos zu kulturellen und touristischen Möglichkeiten in und um Münzenberg. Für Kinder ist – sofern Corona dies zulässt – eine Bastelaktion geplant.

Für alle Beteiligten gilt, dass für sie Nachhaltigkeit und Regionalität eine echte Herzensangelegenheit sind. Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie zeigen auf, wie wichtig regionale Strukturen sind. Kurze Wege von Lebensmitteln und Produkten sind nachhaltig und für alle ein Gewinn. Erzeugung vor Ort schont das Klima, liefert transparente Produkte und sorgt für den Erhalt lokaler Wirtschaftsstrukturen. Nicht zuletzt sind lokale Produkte und ihre Erzeuger als Teil von Heimat auch identitätsstiftend. 

Die beiden Veranstaltungen auf dem Bürgerplatz finden im Rahmen des bundesweiten Großprojekts „Tag der Regionen“ statt. Dies ist ein alljährliches Projekt, das bereits seit 1999 Akteure des regionalen Wirtschaftskreislaufes aufruft, Regionen nach außen darzustellen. Aktionen wie die beiden „Pop-up-Wochenmärkte“ auf dem Gambacher Bürgerplatz wollen den Menschen vermitteln, dass es Spaß machen kann, regional, sozial und umweltbewusst zu wirtschaften oder zu handeln und wie nachhaltig es ist, mit bewussten (Kauf-)Entscheidungen Regionalkultur zu unterstützen. 

Mit Rat und Tat hat sich auch der pensionierte Berufsschullehrer und Obstbaumkenner Wilfried Stranz eingebracht. Er setzt sich seit Jahren vehement für die Stärkung der Akteure regionaler Wirtschaftskreisläufe ein. „Das begrüßen wir sehr“, so Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer. 

 

Comments are closed.