Vereine präsentieren sich auf der Butzbacher Kultursommer-Bühne
7. Juli 2021
SPD Griedel fordert, Rückhaltebecken am Kleinbach schnell umzusetzen
7. Juli 2021

„Tausendsassa“ Lioba Schmukat

BUTZBACH. Der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Mittelhessen, Horst Rieper (r.), zeichnete Lioba Schmukat (2.v.l.) , hier mit ihren Eltern, mit dem „Ehrenamtpreis“ aus. Foto: Weller

21-Jährige erhält zweiten Platz des Ehrenamtpreises der Bürgerstiftung Mittelhessen für vielfältigen Einsatz

BUTZBACH (pd). Die Bürgerstiftung Mittelhessen lobt alljährlich einen Preis, den Ehrenamtpreis für junge Menschen aus. Ziel ist es, das ehrenamtliche Engagement junger Menschen öffentlich zu würdigen. Der Kuratoriumsvorsitzende der Bürgerstiftung Mittelhessen, Horst Rieper, zeichnete dieser Tage die Butzbacherin Lioba Schmukat als Ehrenamtpreisträgerin für ihr vielfältiges, ehrenamtliches Engagement aus. Schmukat erhielt den mit 750 Euro dotierten zweiten Platz. 

„Sie sind ja ein Tausendsassa“, stellte Rieper anlässlich der Verleihung fest, „ich war sehr beeindruckt, als ich Ihre Bewerbung gelesen habe, dass ein einziger Mensch so vielfältig ehrenamtlich aktiv ist.“ Die Liste der Engagements von Schmukat ist in der Tat recht umfangreich: sie engagiert sich im TSV Butzbach, wo sie seit ihrem zweiten Lebensjahr Mitglied ist. Dort wirkt die 21-Jährige nicht nur als Übungsleiterin einer Kindergruppe und einer Eltern-Kind-Gruppe, sondern auch bei zahlreichen Veranstaltungen, sei es Fastnacht, sei es ein Vereinsjubiläum, entscheidend mit. Neben dem Sport und der Organisationsunterstützung schaffte sie es, ein Team auf die Beine zu stellen, das gemeinsam mit ihr an einem einzigen Wochenende das umfangreiche Vereinsarchiv auf Vordermann brachte. Eine Arbeit, um die sich keiner gerissen hat, wie in der Bewerbung zu lesen war.  

Die Freiwillige Feuerwehr des Butzbacher Stadtteiles Bodenrod profitiert ebenfalls sehr von Schmukats enormen Einsatzwillen, sei es bei Feuerwehrübungen, beim Einsatz oder auch bei Feierlichkeiten.  

„Die Jury des Ehrenamtpreises und natürlich auch ich sind von Ihrem Engagement sehr beeindruckt. Am meisten freut es uns, dass Sie sich nach ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr an der Johann-Peter-Schäfer Schule, einer Blindenschule in Friedberg, weiterhin im sozialen Bereich engagieren. 

Schmukat freute sich sehr über  die Auszeichnung und die in Corona Zeiten gelungene Preisverleihung unter freiem Himmel bei strahlendem Sonnenschein in Butzbach und ergänzte, dass sie mit ihrem ehrenamtlichen Engagement der Gesellschaft und den Menschen etwas zurückgeben wolle. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.