Neue „MS-Gruppe“ trifft sich am 9. Oktober in Butzbach
21. September 2018
Heute läuten auch in Butzbach die Glocken für den Frieden
21. September 2018

Themen Migration und Katastrophen

KUNST – Schüler der Galerie 511 der Weidigschule besuchen Künstler Hubert Soltau in Atelier in Gießen

BUTZBACH. Nachdem die Schüler der Galerie 511 der Weidigschule Butzbach das Atelier der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin INK in Jossgrund besuchten, erlaubte nun auch deren Lehrer und Mentor Hubert Soltau den Einblick in die Hintergründe seiner Werke. Angesichts der kommenden Doppelausstellung von ihm und INK, besuchten die Mitglieder der Galerie 511 unter Leitung von Gudrun Salz den Künstler in seinem Atelier in Gießen. Die Eröffnung der Ausstellung der Werke INKs und Soltaus mit dem vorläufigen Titel „Meister-Schüler“ findet am Donnerstag, 29. November, stattfindet. 

Soltau hat den Schülern viel über seine Werke, aber auch einige Geschichten aus seiner Vergangenheit als Kunstlehrer der Weidigschule erzählt. Hauptsächlich konzentriert er sich auf Zeichnungen und Malereien. Wie auch INKs Kunstwerke sind Soltaus Arbeiten meist realistisch und naturalistisch. Zunächst fertigte er zahlreiche Selbstporträts an, von denen der den Interessierten einige zeigte. 

Viele seiner heutigen Zeichnungen thematisieren Migration und Katastrophen, wobei er oft Bilder zu Zeitungsartikeln als Vorlagen verwendet. Es kommt Soltau dabei auf die Spannung zwischen Schrecken und Ästhetik an. So können auch negative Bilder, wie zum Beispiel fliehende Migranten oder zerstörte Häuser durch die Umgebung, das Meer oder auch die Struktur der Wellen schön wirken. Zum Arbeiten verwendet Soltau hauptsächlich Bleistift, Kugelschreiber und Aquarellstifte. 

Neben Zeichnungen und Malereien hat der Künstler sich außerdem in der Vergangenheit auf Holzschnitzereien spezialisiert. Auch dabei bleiben die Aspekte des Realismus und Naturalismus die wichtigsten Faktoren, wobei er seinen Fokus auf Alltagsgegenstände, wie beispielsweise Kleidungsstücke oder Luftballons legt.  

Neben der eigenen künstlerischen Arbeit gibt Soltau seit Jahrzehnten Kurse für Gefangene in einem Kunstprojekt der Justizvollzugsanstalt Butzbach. Auch dort entstanden interessante eigene Arbeiten Soltaus, die er den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft präsentierte.

Soltau war, wie auch INK drei Wochen zuvor, äußerst gastfreundlich zu den Schülerinnen und Schülern der Weidigschule. Zur Stärkung nach dem anstrengenden Schultag gab es Kuchen und Getränke. Außerdem zeigte er den Gästen erste Bilder aus einem ihn prägenden Zeichenunterricht, den er als Kind von einer wissenschaftlichen Zeichnerin der Uni Gießen bekam. Viele der dort entstandenen Zeichnungen schenkte er spontan den begeisterten Besuchern. Rundum war der Ausflug zu dem Künstler für die Galerie 511, nicht nur wegen der kommenden Ausstellung, sondern auch bezüglich der Einblicke in das künstlerische Werk Hubert Soltaus ein lohnendes und beeindruckendes Erlebnis. Lukas Möhler

Comments are closed.