Thementag „Von der Sau zur Worscht“ im Hessenpark

Zwei verdiente Mitarbeiterinnen …
3. Januar 2023
Ukrainehilfe Langgöns sammelt für  Büchsenlichter Kerzen und Wachsreste
4. Januar 2023

Thementag „Von der Sau zur Worscht“ im Hessenpark

Am Sonntag, 8. Januar von 11.00 bis 16.00 Uhr

Neu-Anspach (pd). Bei der beliebten Winterveranstaltung „Von der Sau zur Worscht“ können Museumsgäste am Sonntag, 8. Januar von 11.00 bis 16.00 Uhr bei der Herstellung der Hausmacher Wurst zusehen und sich direkt vor Ort über die Fleischqualität der Sattelschweine und die Unterschiede zur industriellen Wurstherstellung informieren. Dabei gibt es natürlich leckere Kostproben zum Genießen. Außerdem stehen frisch gegrillte Bratwürste aus der Schlachtküche sowie verschiedene Bioland-Produkte der historischen Hessenpark-Landwirtschaft zum Verkauf bereit.

Im historischen Backhaus aus Probbach bereitet die historische Hausfrau deftige Kuchen aus Brotteig, Wurst und Speck zu. Auch hier fällt natürlich die eine oder andere leckere Kostprobe ab. Um 15.30 Uhr steht außerdem die Schauspielführung „Allerlei Schweinerei“ auf dem Programm. Diese nimmt interessierte Besucher mit in eine Zeit, in der die Stallhaltung von Schweinen und anderen Nutztieren noch keine Selbstverständlichkeit war.

Das für die Veranstaltung verwendete Fleisch ist biolandzertifiziert und stammt von dem im Museum gezüchteten Deutschen Sattelschweinen. Durch das langsame Wachstum und den hohen Speckanteil der Rasse gehören die Sattelschweine zu den extrem bedrohten Nutztierrassen, da die heutige Fleischindustrie schnell wachsende Schweine und die Verbraucher eher mageres Fleisch bevorzugen. Das Freilichtmuseum Hessenpark ist einer von zwei Herdbuchzuchtbetrieben in Hessen, die das Deutsche Sattelschwein züchterisch erhalten.

Comments are closed.