Thorsten Hofmann präsentiert eigene Stücke und Klanggebilde

Krankenhaus wird zum Irrenhaus
21. November 2018
Das schönste Foto vom Butzbacher Marktplatz …
22. November 2018

Thorsten Hofmann präsentiert eigene Stücke und Klanggebilde

Am 25. November Solokonzert in der Wendelinskapelle

BUTZBACH (pi). Hinter dem spannenden Titel „Soundscapes“ versteckt sich das nächste Künstlerkonzert der Musikschule Butzbach. Dieses Soloprogramm von Torsten Hofmann, Fachbereichsleiter für den Elementarbereich und Keyboardlehrer der Musikschule, findet statt am Sonntag, 25. November, um 16.00 Uhr in der Wendelinskapelle.  

Torsten Hofmann studierte klassisches Klavier und Komposition am Frankfurter Konservatorium. Hofmann war und ist als Pianist und Keyboarder in verschiedenen Bandprojekten und Ensembles aktiv. Dabei spiegelt sich seine musikalische Vielseitigkeit in unterschiedlichen Stilistiken und Genres wider. Rock/Pop/Jazz, Chanson, Musical und Bigbands, und vor allem seine eigene Musik mit verschiedenen Bands ließen ihn viel Erfahrung sammeln. Er wirkte u.a. beim Eröffnungskonzert des hessischen Jazzpodiums 2014 in Gießen mit. Unterrichtsstunden bei Bob Degen (war lange Mitglied im HR-Jazzensemble) sowie Anke Helfrich (Echo Jazz 2016) entfalteten weiter seine Leidenschaft zur Improvisation. Auf seinem künstlerischen Weg strebt er stets nach Möglichkeiten, sich musikalisch neu auszudrücken. Diese Neugierde führte ihn aktuell zu seinem Solo-Programm „Soundscapes“. 

Mit seiner Performance „Soundscapes“ präsentiert Torsten Hofmann eigene Stücke und Klanggebilde, die teilweise nahtlos ineinander übergehen. Seine Musik ist ein Grenzgang zwischen elektronischer Musik, Jazz-Elementen, Improvisationen und Ambient-Musik. Mal innig und kontemplativ, mal ungezähmt und tanzbar nimmt Torsten Hofmann sein Publikum in andere Klangdimensionen mit, die in jedem Fall gefangen nehmen. Sein Herz liegt in der Magie des Moments, in der Improvisation. 

Karten sind an der Abendkasse erhältlich, diese öffnet um 15.30 Uhr. Schüler der Musikschule bis 18 Jahre haben wir immer freien Eintritt. 

Comments are closed.