TSV 1846 Butzbach verliert 174 Mitglieder im Pandemie-Jahr 2021

„Seniori“ Hoch-Weisel nun unbewohnt
18. Mai 2022
Einmal dem Himmel näher kommen
19. Mai 2022

TSV 1846 Butzbach verliert 174 Mitglieder im Pandemie-Jahr 2021

BUTZBACH. Zu Ehrenmitgliedern des TSV Butzbach aufgrund von 60 Jahren Treue zum Verein wurden einstimmig von der Versammlung ernannt: Doris Schwarzbach, Elke Wagner und Adam Gutgesell. Für 50 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden Otto Brand und Inge Schwarzer mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Foto: gans

Jahreshauptversammlung mit Ehrungen und Wahlen / Corona stoppt Wettkämpfe und Trainingsbetrieb

BUTZBACH (pd). Zahlreiche Ehrungen und Neuwahlen gab es auf der Jahreshauptversammlung des TSV 1846 Butzbach, zu der Vorsitzender Michael Rüspeler wegen der Pandemie nur eine reduzierte Besucherzahl in der Alten Turnhalle begrüßte. Zunächst galt es der verstorbenen Mitglieder zu denken, namentlich erwähnt wurden der langjährige Vorsitzende des TSV Butzbach Dieter Giebel sowie Helmut Kost. Rüspeler ließ das Jubiläumsjahr 2021 Revue passieren und erinnerte an das Festbuch, die Radiowoche mit WeWeWe, das Fest auf dem Marktplatz, die vier Stadtführungen mit Dagmar Storck und die akademische Feier. 

Coronabedingt konnten nicht alle geplanten Veranstaltungen, wie das Sport- und Spielefest, stattfinden. Zudem führten die Pandemie und der dadurch eingeschränkte Übungs- und Spielbetrieb sowohl zu einem Mitgliederschwund als auch zu einem Rückgang der ehrenamtlichen Helfer. Als zukünftige Themen nannte der Vorsitzende unter anderem die datenschutzkonforme Präsentation des Vereins auf Social-Media-Kanälen und den langfristigen Aufbau einer Geschäftsstelle. Er freute sich, bekannt geben zu können, dass für das wichtige Thema Kindeswohl Eva Stangl als Beauftragte gewonnen wurde. Rüspeler dankte allen Beteiligten, „dass sie es geschafft haben, das Schiff TSV ohne Schaden durch die Krise zu bringen“. 

Bernard Smith, Abteilungsleiter Basketball, schilderte ein anstrengendes Wettkampfjahr, das wegen vieler Spielabsagen und -verlegungen für alle extrem fordernd gewesen sei. Er berichtete aber auch von einigen Erfolgen der 13 Mannschaften. Mit zahlreichen engagierten Übungsleitern, Schieds- und Kampfrichtern sieht er die Abteilung gut für die Saison 2022/2023 aufgestellt.

Hart von der Pandemie aber auch von einer unerfreulichen Hallensituation betroffen war die Abteilung Tischtennis: Immer wieder wurde die Saison unterbrochen und bereits im Februar 2022 gänzlich abgebrochen. Zudem konnte aufgrund der Hallenschließung der Degerfeldschule kein normaler Trainings- und Spielbetrieb veranstaltet werden. Nach Schließung der Ausweichhalle in Hoch-Weisel konnte über einen längeren Zeitraum gar kein Nachwuchstraining mehr angeboten werden, was dazu führte, dass viele Kinder mit dem Tischtennissport aufgehört haben.

Für die Volleyballabteilung berichtete Stefanie Volp von den beiden Damenmannschaften und den beiden Jugendmannschafen U14 und U16. Im Kinder- und Jugendbereich gibt es eine große Nachfrage, allerdings fehlen Übungsleiter, um zusätzliche Trainingszeiten anbieten zu können. 

Für die Handball-Abteilung klagte auch Matthias Hesse, stellvertretender Vorsitzender der HSG, über ein stark durch Corona geprägtes Wettkampfjahr: Da der Spielbetrieb sehr früh ausgesetzt worden war, wurde ein Outdoor-Training angeboten. Ende Oktober 2021 startete die Runde, die nach wie vor laufe, mit elf Jugendmannschaften und vier Mannschaften im Aktivenbereich. Insbesondere im Jugendbereich sieht sich die Abteilung gut aufgestellt.  

Die Leiterin der Turnabteilung, Katja Przybille, teilte mit, dass sich das langjährige Vorstandsmitglied Ursel Gratzfeld aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Ihren Posten als stellvertretende Vorsitzende hat nun Concetta Reich inne. Neue  Beisitzerin im Vorstand für Gesundheits- und Rehasport ist die ehemalige Jugendwartin des Vereins Sandra Casties. 

In den Landesfachausschuss Rope Skipping wurde die langjährige Übungsleiterin Eileen Baschek gewählt. Nach zweijähriger Pause fanden die ersten Wettkämpfe im Bereich Leistungsturnen und Rope Skipping statt. Großen Zuspruch erhielt die Frühlingsshow der Turnabteilung, bei der Spenden für die Ukraine-Hilfe gesammelt wurden. Zum Schluss warb Przybille für die geplante Show der Showtanzgruppe Remix in der Woche vom 17. bis 23. Oktober in Butzbach. 

Kassenwart Reinhard Auer schilderte den Rückgang der Mitgliederzahl 2021 von 2274 auf 2100. Aktuell hat der Verein 2042 Mitglieder. Zur Mitgliederrückgewinnung profitierte der Verein von einem Fördertopf des Landes. Die Kassenprüfung der Hauptkasse hatten Günter Langer und Martin Gans vorgenommen.

Mit der silbernen Ehrennadel für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Ute Wetzel und Christian Eschenbrenner geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Otto Brand, Gisela Wenzel-Mack und Inge Schwarzer mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Zu Ehrenmitgliedern aufgrund von 60 Jahren Treue zum Verein wurden einstimmig von der Versammlung ernannt: Wolfgang Bang, Walter Gödel (beide entschuldigt), Adam Gutgesell, Doris Schwarzbach und Elke Wagner. Für 70 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurde Brigitte Hübl (entschuldigt), für 80 Jahre Mitgliedschaft im Verein Anneliese Hofmann (entschuldigt) geehrt. 

BUTZBACH. Mit der silberen Ehrennadel für 25-jährige TSV-Mitgliedschaft wurden Ute Wetzel und Christian Eschenbrenner geehrt. Foto: gans

 


BUTZBACH. Mit der Ehrennadel in Gold für 50 Jahre Mitgliedschaft im TSV Butzbach wurde Gisela Wenzel-Mack ausgezeichnet. Foto: gans

Katja Przybille erhielt vom Landessportbund die Ehrennadel in Bronze für langjährige verdienstvolle Vorstandstätigkeit, Reinhard Auer wurde mit der Verdienstnadel für besondere Verdienste ausgezeichnet. 

Wiedergewählt wurden die stellvertretenden Vorsitzenden Katja Przybille und Thomas Buch und Anja Gans zur Schriftführerin. Die Abteilungsleiter wurden bestätigt. 

Comments are closed.