„Türöffner“ für intensive Beziehungen

Butzbacher Kultursommer geht in die Verlängerung
25. September 2020
Senioren wird der Einstieg in die digitale Welt in Kursen erleichtert
25. September 2020

„Türöffner“ für intensive Beziehungen

BUTZBACH. Das Foto zeigt das Therapie-Begleit-Hunde-Team Selina Trachte und Sam vor dem Büro der Schulsozialarbeit. Foto: thg

Schulsozialarbeiterin an der Weidigschule Selina Trachte und Hund Sam nach bestandener Prüfung im Einsatz

BUTZBACH (pm). Am Wochenende schloss die Schulsozialarbeiterin der Weidigschule Butzbach, Selina Trachte, mit ihrem Australian Shepherd Sam die Ausbildung zum Therapie-Begleit-Hund-Team erfolgreich ab. Nun kommt das Gespann am Butzbacher Gymnasium zum Einsatz. 

Während der achtmonatigen Ausbildung vermittelte Ausbilderin Kati Hensel aus Hungen unter anderem theoretische Inhalte zum Thema Lernverhalten, Kommunikation und Stressanzeichen des Hundes. Aber auch praktische Einheiten zu Einsatzmöglichkeiten des Hundes waren Inhalt der Ausbildung. In Rollenspielen wurde geübt, Klient und Hund während des Einsatzes im Blick zu behalten, Stressanzeichen beim Hund frühzeitig zu erkennen und Hygienebestimmungen einzuhalten. Mit dem Bestehen einer schriftlichen sowie einer praktischen Prüfung schloss das Therapie-Begleit-Hund-Team die Ausbildung erfolgreich ab. 

Trachte wird Sam in ihre Arbeit als Schulsozialarbeiterin an der Weidigschule zukünftig bei Beratungen, Pausenangeboten oder Klassenbesuchen einbeziehen. Auch in der AG „Rund um den Hund“, die Trachte seit diesem Schuljahr anbietet, kommt Sam zum Einsatz. 

In erster Linie ist Sam ein „Türöffner“, der die bereits gute Beziehung zwischen der Schulsozialarbeiterin und den Schülern weiter intensiviert. In Beratungssituationen kann es den Schülern leichter fallen, über Sorgen und Probleme zu sprechen, wenn sie nebenbei eine Hand im Fell von Sam vergraben können und er ihnen Ruhe und Beständigkeit vermittelt. 

In Schulpausen können die Schüler der Weidigschule eine „Auszeit“ mit Sam verbringen, sich vom anstrengenden Schulalltag erholen und wieder Konzentration finden. Allein durch die Anwesenheit des Hundes wird die Ausschüttung von Wohlfühlhormonen erhöht, was zu einer Stressreduktion und zur Verringerung von unter anderem Schulängsten führen kann. Die Schüler sind vor allem von Sam begeistert, weil er jeden Tag gute Laune mitbringt und ihnen ein unvoreingenommener Partner im Schulalltag ist. 

Ein großer Dank gilt dem Förderverein der Weidigschule Butzbach und dem Lions-Clubs Butzbach für die finanzielle Unterstützung der Ausbildung. Die gesamte Schulgemeinde der Weidigschule freut sich sehr, dass Schulhund Sam mit seiner freundlichen Art den Schulalltag bereichert. Die Schulsozialarbeit an der Weidigschule wird vom Träger Jugendberatung und Jugendhilfe koordiniert.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.