Die meisten Besucher wollten den Film „Gugelhupfgeschwader“ sehen
BUTZBACH (pm). Toller Erfolg für das Butzbacher Open-Air-Kino 2022 im Landgrafenschloss Butzbach: Mit mehr als 20 000 Besuchern ging die Veranstaltung nach 26 Tagen am Sonntagabend zu Ende. Nach den Kinosommern 2020 und 2021, die stark durch die Restriktionen der Corona-Pandemie geprägt waren und u.a. nur begrenzte Besucherzahlen pro Vorstellung zugelassen hatten, zeigen sich die Macher jetzt sehr zufrieden mit der diesjährigen 24. Saison des Events, das ohne Einschränkungen stattfinden konnte. „Das Original, das richtige Open-Air-Kino, ist wieder zurück im Schloss“, resümiert Ralf Bartel vom Butzbacher Filmtheater.
Als Kulturort zurückgemeldet
Das Publikum erlebte in den vergangenen dreieinhalb Wochen das altbekannte Open-Air-Kino: Viele weiße Stühle im Schlosshof, Popcorn-Stand und Theken-Zelte, die gastronomische Versorgung mit der abwechslungsreichen Speisekarte, welche die Open-Air-Kino-Macher erneut in Eigenregie betrieben haben. Ebenso wieder mit dabei der Biergarten und nicht zuletzt das beliebte Bingo-Spiel vor Filmbeginn, das in 2020 und 2021 nicht stattfinden konnte. „Das Besondere ist, dass wir nach den beiden Corona-Jahren das Open-Air-Kino wieder dort positionieren konnten, wo es herkommt“, betont Bartel. „Nämlich als ein Ort der Kultur, der einen breiten Raum für soziale Kontakte und für Treffen mit Familie, Freunden und Bekannten bietet. Ein Ort, an dem Menschen nicht nur besondere Filme, sondern auch tolle Abende gemeinsam genießen.“
Zu diesem besonderen „Open-Air-Kino-Gefühl“ habe man in den letzten zwei Jahren im wahrsten Sinne des Wortes Abstand und Distanz gehabt. Die Veranstaltungsform Open-Air-Kino habe sich in diesem Jahr schneller als Kulturort zurückgemeldet – insbesondere im Vergleich zu den klassischen Filmtheatern, zu denen auch das Capitol-Kino von Ralf Bartel in der Butzbacher Innenstadt gehört, und die auf die nächste richtige und wichtige Hauptsaison Herbst/Winter hoffen. „Deswegen ist Open-Air-Kino im Moment auch noch größer als das normale Kino“, hebt Bartel hervor, der sich im Vorstand von Kinosommer Deutschland e.V. engagiert; dem Bundesverband, in dem sich die größten Open-Air-Kinos des Landes zusammengeschlossen haben.
Der Guglhupf war am stärksten gefragt
In Butzbach waren die besucherstärksten Filme „Guglhupfgeschwader“ (2900 Besucher in zwei Vorstellungen), „Wunderschön“ (1900 Besucher in zwei Vorstellungen), „Top Gun Maverick“ mit 1500 Besuchern, „Elvis“ mit 1470 Besuchern und „Monsieur Claude und sein großes Fest“, den 1150 Kinogänger sehen wollten.
Die im vergangenen Jahr eingeführten Kinder- und Dokumentarfilme, die tagsüber auf der LED-Wand im Schlosshof gezeigt wurden, haben sich in diesem Jahr weiter etabliert. Die Investition in die neue LED-Wand wurde 2021 Jahr vom Butzbacher Filmtheater getätigt, gefördert durch die HessenFilm und Medien GmbH aus Frankfurt. Zu den Tagesvorstellungen in diesem Sommer kamen an den Wochenenden zusammen rund 2000 Besucher; Spitzenreiter waren in dieser Programmschiene der Kinderfilm „Petterson und Findus: Findus zieht um“ mit 320 und die Reise-Doku „Hurtigruten und Norwegen“ mit 250 Besuchern.
Das Feedback des Publikums zum diesjährigen Open-Air-Kino war durchweg positiv. „Auf große Resonanz ist vor allem die neue Struktur im Innenhof des Schlosses gestoßen“, erläutert Ralf Bartel. Man habe sich bewusst dazu entschieden, die noch im Jahr 2019 angebotenen 2000 Sitze pro Abend auf 1500 zu reduzieren und gleichzeitig die genutzte Fläche im Schlosshof um 40 Prozent zu vergrößern. „Damit konnten wir unseren Gästen mehr individuellen Platz und Raum geben und Gedränge und dichte Menschenmassen auch bei ausverkauften Vorstellungen vermeiden.“ Gefragt waren auch die rund 250 Plätze mit fest reservierten Stühlen und Bedienung am Platz im neuen Premium-Bereich. Investiert haben die Kinomacher in diesem Jahr im Sinne der Anwohner des Schloss-Areals in eine neue Tonanlage, die weniger Restschall aus dem Schlosshof nach außen lässt, ebenso bezuschusst durch die HessenFilm und Medien GmbH aus Frankfurt.
100 Ehrenamtliche im Team
Ein Novum in der 24-jährigen Geschichte des Butzbacher Open-Air-Kinos war die kurzfristige Absage einer Vorstellung aufgrund des Wetters: Ausgerechnet die erste Vorstellung am Mittwoch, 20. Juli – auf dem Spielplan stand die französische Komödie „À la carte – Freiheit geht durch den Magen“ – konnte aufgrund eines heftigen Gewitters nicht stattfinden und musste ausfallen.
Das Butzbacher Open-Air-Kino im Landgrafenschloss gibt es seit 1999 in der einmaligen Kulisse des historischen Schlosshofs. Veranstaltet wird das Open-Air-Kino vom Butzbacher Filmtheater in Kooperation mit der Stadt Butzbach und der Landgrafenschloss Butzbach GmbH und Co. KG. Zahlreiche Partner und Sponsoren aus Butzbach und darüber hinaus haben auch in diesem Jahr wieder die Veranstaltung unterstützt. Das rund 100-köpfige Team an ehrenamtlichen Helfern sorgte jeden Tag und jeden Abend für einen reibungslosen Ablauf.