Über 90 Oldtimer passierten den Checkpoint auf dem Marktplatz

Haus in der Kasernenstraße/Ecke Färbgasse ist nach Brand unbewohnbar
20. Juni 2022
Junger Verein belebte alte Tradition der Hoyer in Hoch-Weisel
20. Juni 2022

Über 90 Oldtimer passierten den Checkpoint auf dem Marktplatz

BUTZBACH. Über 90 Oldtimer passierten am Samstag den Checkpoint auf dem Butzbacher Marktplatz. Foto: amh

BUTZBACH (amh). Jedes Jahr veranstaltet der ADAC Hessen-Thüringen eine Oldtimerfahrt, einmal in Thüringen und einmal in Hessen, immer im Wechsel. Und in diesem Jahr, bei der 26. Veranstaltung war wieder Hessen dran. 

Am Freitag, 17. Juni, startete die erste Etappe in Oberursel und führte dann über Idstein, Lorsch und Königstein wieder zurück nach Oberursel, wo es dann am Samstag wieder los ging, diesesmal über Laubuseschbach, Weilburg, Wetzlar, Kloster Arnsburg und eben Butzbach, wo alle Teilnehmer sich auf dem Butzbacher Marktplatz einen Stempel in ihre Unterlagen geben ließen, um in der Wertung dabei zu sein. Von hier aus ging es dann weiter über Wehrheim, zum letzten Zielpunkt der Fahrt, zur Zentral-Garage nach Bad Homburg. 

Von den am Vortag gestarteten 120 gemeldeten Fahrzeugen, alle mit Baujahren von 1928 bis 1990 kamen in Butzbach nur noch knapp über 90 Fahrzeuge an. Die anderen fielen zum Teil wegen des warmen Wetters, zum Teil wegen technischer Defekte aus. 

Unter den Rundfahrtteilnehmern waren auch der HR1 Moderator Kai Völker in einem 1967 Opel Diplomat in der Langversion, der von Wolfgang Wagner-Sachs gesteuert wurde, sowie Thomas Ranft, der Wetterexperte im Hessen Fernsehen und „Alles Wissen-Moderator“, der mit seinem BMW 325i Cabrio aus dem Jahr 19991 an der Rundfahrt teilnahm und einen kleinen Unfall hatte: „Ich hatte einen ganz kurzen Augenblick der Unachtsamkeit, da habe ich den Opel GT mit der Nummer 11 ganz leicht touchiert. Mein Karosseriebauer wird sich freuen“, so Ranft. „Mir blutet zwar das Autoliebhaber-Herz, aber es ist zum Glück keinem etwas passiert. Und das Blech kann man irgendwie wieder richten.“ 

Der geschrammte Opel GT, Baujahr 1968 wurde, laut Starterliste, übrigens von Moses Pelham, dem Musikproduzenten, Sänger und Rapper aus der Mainmetropole Frankfurt gesteuert, der aber in Butzbach nicht mehr dabei war. Hier wurde das Fahrzeug mit der kleinen Schramme von Harald Hamprecht, dem gemeldeten Copiloten gefahren. Ein weiteres kleines Highlight war ein Polizei-Porsche, der normalerweise im 1. Polizei-Oldtimermuseum in Marburrg steht und extra für diese Oldtimerfahrt mit roten Nummern bestückt wurde.

Comments are closed.