VERSAMMLUNG – 177 gehören zum Ortsverband Münzenberg und Trais / Ehrungen für Vorstandsarbeit
MÜNZENBERG (pd). Vorsitzender Manfred Gensicken begrüßte zur Jahreshauptversammlung des VdK_ortsverbandes Münzenberg und Trais im Gasthaus „Zur Burg“ zahlreiche Mitglieder und Gäste. Laut Gensicken stieg die Mitgliederzahl im Ortsverband auf 177. Zwei Austritten, drei Ausschlüssen und einem Ortsverbandswechsel standen 14 neue Mitgliedschaften gegenüber. Drei Mitglieder sind verstorben. Seinen Dank richtete der Vorsitzende an seine Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und an alle, die sich für den Ortsverband einsetzten. Gensicken informierte die Mitglieder über eine Änderung im Vorstand. Aus gesundheitlichen Gründen legte der bisherige Kassenführer Helmut Störkel sein Amt nieder. Mit Elke Dörhöfer wurde eine neue Kassenführerin gefunden und Störkel als ihr Stellvertreter eingesetzt. Dörhöfer berichtete über die Kassenbewegungen 2017 und stellte Ausgaben und Einnahmen dar. Kassenprüfer Stefan Bender berichtete, dass er die Kasse mit Gerd Kerschner geprüft habe, und bescheinigte eine korrekte und ordnungsgemäße Kassenführung.
Claudia Rüspeler trug stellvertretend für Schriftführer Hilmar Weiß die Niederschrift der Jahreshauptversammlung 2017 vor. Gensicken ging auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein, darunter die Jahreshauptversammlung und das Heringsessen im Gasthaus „Zur Burg“, ein Vortrag über die Patientenverfügung mit Referentin Cornelia Scheurich, der Grillnachmittag im Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins Münzenberg, ein Tagesausflug nach Idar-Oberstein/Kirschweiler und Bernkastel-Kues sowie die Jahresabschlussfeier im Gasthaus „Zur Burg“, die Dieter Haas auf seinem Akkordeon musikalisch umrahmte und Pfarrer Uwe Wagner-Schwalbe mit einer Weihnachtsgeschichte ein festliches Flair verlieh.
Der Volkstrauertag, wurde zusammen mit den Ortsvereinen und der Stadt mit Bürgermeisterin Dr. Isabell Tammer begangen. Zusammen mit Florian Pabst trug sie eine Geschichte über einen jungen Soldaten zu Beginn des Zweiten Weltkrieges vor. Des weiteren nahmen Pfarrer Uwe Wagner-Schwalbe und die katholische Kirchengemeinde, vertreten von Ursula Hitzel, der Posaunenchor und der VdK vertreten von Gensicken daran teil. Unter anderem die Kranzniederlegung übernahm der Vorsitzende Gensicken, Rüspeler hielt die Rede zum Volkstrauertag. Richard Hoppe trug in Trais die Dankesworte vor.
Erfreut zeigte sich der Vorstand, über die erneut sehr gut besuchten Veranstaltungen. Mitgliederbetreuerin Sieglinde Staab gratulierte Mitgliedern zu runden Geburtstagen, Silber-, und Goldenen Hochzeiten. Auch besuchte sie Mitglieder in Kranken- und Pflegeeinrichtungen, für diese wichtige Aufgabe bedankte sich der Vorsitzende bei ihr.
Gensicken und Bürgermeisterin Tammer überreichten Gudrun Bernert für zehnjährige Mitgliedschaft eine Urkunde und Blumen. Für langjährige Vorstandsarbeit wurden Gensicken (Gold 19 Jahre), Richard Hoppe (Silber zwölf), Claudia Rüspeler (Bronze acht), Werner Vogler (Bronze acht), Sieglinde Staab (Silber zwölf), Irene Gensicken (Gold 14) mit der VdK-Ehrenplakette ausgezeichnet. Es fehlte Schriftführer Hilmar Weiß (Gold 13).