Verabschiedung an der Degerfeldschule mit Blockflötenklängen und HipHop

Fahrradtour bietet Kneipp-Erlebnis
27. Juli 2022
Restaurierte St.-Anna-Kapelle wird am Sonntag, 31. Juli eingeweiht
28. Juli 2022

Verabschiedung an der Degerfeldschule mit Blockflötenklängen und HipHop

BUTZBACH. Mit einem Abschiedsfest feierte die Schulgemeinde der Degerfeldschule die Viertklässler, die nach den Ferien die weiterführende Schule besuchen. Foto: Poststelle dfbz

Fest für die Viertklässler mit buntem Programm / Christa Kiszler-Eppel nach 33 Jahren nun im Ruhestand

BUTZBACH (pe). Vor den Sommerferien wurden die Kinder der 4. Schuljahre im Atrium der Degerfeldschule von der Schulgemeinde verabschiedet. Zahlreiche Eltern nahmen ebenso an der Verabschiedung teil wie die Kinder der Schule und das Kollegium. Es wurde sowohl von den Abgangsklassen als auch von den dritten Schuljahren ein abwechslungsreiches Programm geboten. 

Zu Beginn sangen alle gemeinsam das Degerfeld-Lied, anschließend führte die HipHop-AG von Steffi Kaiser aus dem Ganztagsangebot einen Tanz vor, der mit viel Applaus bedacht wurde. Unter der Leitung von Musiklehrerin Petra Matz-Schumann spielten die Klassen 4a und 4c das Alla Turca mit ihren Blockflöten – eine tolle Gemeinschaftsleistung. Ein Sketch der Klasse 4c löste wahre Lachsalven aus. Bevor die Siegerklassen für den Staffellauf bei den Bundesjugendspielen geehrt wurden, erklang noch das Halleluja der 4a, ebenfalls eine Darbietung mit den Blockflöten. Unter der Leitung von Musiklehrerin Katrin Dippe-Bochinski führte die Klasse 4b den Tanz „When the Beat Drops out“ auf, der ebenfalls einen kräftigen Applaus erhielt – genauso wie der Boogie Woogie, den die 105 Kinder des dritten Schuljahres auf der Blockflöte spielten. Anschließend sangen alle Schüler das „Ferienlied“ gemeinsam und brachten damit ihre Vorfreude auf die bevorstehenden Sommerferien zum Ausdruck.  

Schulleiterin Cornelia Jüttner-Tunkowski wünschte den Kindern für den Übergang in die weiterführende Schule alles Gute. Sie blickte noch einmal zurück auf die vergangenen fünf Jahre, in denen die Viertklässler zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen viel gelernt und viel erlebt haben und ein wichtiger Teil der gesamten Schulgemeinde waren – wobei die Corona-Pandemie für alle eine echte Herausforderung war. So musste zum Beispiel die geplante Klassenfahrt zur Burg Breuberg ausfallen. Ausgehend von dem Sprichwort „Das große Glück ist wie ein Mosaik, ein Werk aus vielen kleinen bunten Steinen!“, machte die Schulleiterin deutlich, wie wichtig jeder Einzelne für die Gemeinschaft ist und welch großer Gewinn es ist, Teil einer bunten Vielfalt zu sein. Sie wünschte den Kindern, dass sie sich als eigenständiger leuchtender Stein in der neuen Schule weiterentwickeln können, aber auch weiterhin ein Teil einer Gemeinschaft sind, in der sie sich geborgen fühlen. Gleichzeitig bedankte sie sich bei den anwesenden Eltern für ihre Unterstützung in den vergangenen Jahren bei vielen schulischen Veranstaltungen.

„Heute verlassen nicht nur die 4. Schuljahre die Schule, sondern auch eine Kollegin geht heute zum letzten Mal durch das grüne Tor“, so Jüttner-Tunkowski. Nach 33 Jahren Tätigkeit an der Degerfeldschule verabschiedete die Schulgemeinde unter großem Applaus Christa Kiszler-Eppel in den Ruhestand. Nach dem gemeinsamen Lied „Alte Schule, altes Haus…“, bei dem so manche Tränen flossen, erhielten die Schulabgänger noch einen Glücksbringer zum Abschied und zur Erinnerung an die Degerfeldschule. Eine gelungene Verabschiedung – ein herzliches Dankeschön ging an Marlene, Amélie, Jannis, Arsenia und Ekrem, die souverän durch das Programm führten, und an die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen für die Organisation und Umsetzung der Verabschiedung.

Comments are closed.