Verein unterstützt kommunale und unternehmerische Bedürfnisse

Mit Tempo 177 durch die Gemeinde
24. Mai 2019
Wer spendet Geld für Herz-OP der 10-jährigen Mursal?
24. Mai 2019

Verein unterstützt kommunale und unternehmerische Bedürfnisse

Vorsitzender André Haußmann wiedergewählt / Auch Sascha Piffko und Sabine Schleicher im Vorstand

WETTERAUKREIS (pi). Die Größe und vielfältige Topographie der Region wurde den Mitgliedern des Vereins Wirtschaft, Regionalentwicklung Wetterau bewusst, als sie zum Teil aus Bad Vilbel in das pittoreske Stornfels angereist waren. Belohnt wurden alle Vereinsmitglieder mit einer tollen Aussicht, die man von dem unter neuer Regie betriebenen Berghotel (ehemals Fürstenhof) in die Wetterau und den Vogelsberg genießen kann.

Der Bericht des Vorsitzenden, der Kassenwartin und der Kassenprüfer mündete in die Entlastung des Vorstands durch die Mitglieder. Nach einer erfolgreichen Tätigkeit der Aktiven in den vergangenen zwei Jahren konnte neu gewählt werden.

Der neue und alte Vorsitzende des Vereins, André Haußmann hat Wirtschaft. Regionalentwicklung. Wetterau e.V,. bereits in den vergangenen zwei Jahren geführt und mit seinem Vorstandsstab attraktive Veranstaltungen wie z.B. 2018 „Ich will raus“ in einer liebevoll restaurierten Hofreite in Echzell durchgeführt. Mehr als 150 Gäste zollten dem Thema „Erhalt unserer Ortskerne“ Beachtung. Der Hessische Rundfunk und die Tageszeitungen berichteten umfassend darüber.

Zum zweiten Vorsitzenden wurde Hans-Peter Seum, Bürgermeister der Stadt Nidda gewählt. Die beiden Vorsitzenden vertreten den Verein in der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Wetterau. Seum übernimmt dabei die Präsenz der Kommunen. Kassenwartin ist weiterhin Gabriele Stechowski, Schriftführerin Cornelia Dörr. Als Beisitzer wurden gewählt: Sabine Schleicher, Gustav Jung, Elfriede Pfannkuche, Sascha Piffko, Malu Schäfer und Andrea Soboth.

Der Verein Wirtschaft.Regionalentwicklung.Wetterau wurde im Jahr 2015 grundlegend neu strukturiert und bildet als einer der Gesellschafter der Wirtschaftsförderung Wetterau eine gut vernetzte Plattform, um kommunale und unternehmerische Bedürfnisse nachhaltig zu entwickeln und zu unterstützen.

Bisher hat der Verein 23 Mitglieder, darunter das Gesundheitszentrum Wetterau, die Stadtwerke Bad Vilbel, die sogenannten „Altbaulotsen“, eine Vereinigung von Beratern, die für den Erhalt historischer Bausubstanz in der Wetterau einsteht, sowie weitere mittelständische Unternehmen. Die Kommunen Büdingen, Nidda und Reichelsheim sind bereits Mitglieder des Vereins, weitere kommunale Gremien haben Interesse zum Beitritt signalisiert. Kommunen können über den Verein Wirtschaft.Regionalentwicklung.Wetterau wertvolle Beiträge zur wichtigen strategischen Entwicklung der Region leisten, nach dem Motto: „Gestalten statt verwalten“.

In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Wetterau sowie der TourismusRegion Wetterau lädt der Verein am 15. August in Nidda-Bad Salzhausen zu der Veranstaltung Gesundheit 5.0 – Kneipp macht glücklich ein. Die fünf Säulen von Kneipp werden in einem umfangreichen Aktivprogramm erlebbar gemacht: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilkräuter und innere Haltung können im weitläufigen Kurpark rund und die Trinkkuranlage erfahren werden. Dr. Andreas Keck, international tätiger Kardiologe, wird wissenschaftlich und doch unterhaltsam darstellen, dass „Kneipp bewegt“. Nähere Informationen zu Verein und Veranstaltung auf: www.wrw-wetterau.de

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.