Vereinsring hat Jubiläumsjahre im Blick

Ausstellung im Kreishaus will Aids aus der Tabuzone holen
29. November 2019
Degerfeld soll weiter wachsen
29. November 2019

Vereinsring hat Jubiläumsjahre im Blick

BUTZBACH. Im Schützenhaus stellte sich der Vereinsring den Kernstadtvereinen vor. Text + Foto: hwp

INFORMATIONSABEND – Terminkollisionen vermeiden, Vereine, Kindergärten und Schulen verknüpfen

BUTZBACH (hwp). Der im März neu gewählte Vorstand des Vereinsrings der Stadt Butzbach und seiner Stadtteile macht im gesamten Stadtgebiet seit Juni halt, um sich zum einen personell wie zum anderen auch mit seinen Vorstellungen zur künftigen Ausrichtung seiner Tätigkeiten zu präsentieren. Nach Terminen in Pohl-Göns, Griedel, Nieder-Weisel und Ostheim, hatte man nun diese Woche die Kernstadtvereine eingeladen. Ortsbeiratsvorsitzende Astrid Gerum war gekommen und hatte mit Adam Gutgesell ein zweites Ortsbeiratsmitglied mitgebracht. 

Vereinsringvorsitzender Robert Werner übergab das Wort an seine Stellvertreter Catlin und Tiedemann, wie auch an Geschäftsführer Rainer Hachenburger. 

Sie baten jeden Mitgliedsverein, bei personellen Änderungen im Vorstand dem Vereinsring die neuen Daten und E-Mail-Adressen mitzuteilen. So will man 2020 auch die verschiedenen Fachabteilungen der Stadtverwaltung Butzbach direkt kontaktieren und die jeweils für Vereinsangelegenheiten in Frage kommenden Ansprechpartner den Vereinen vorstellen. Angestrebt wird eine übergreifende Vereinsmesse, auf der sich die Mitglieder im Vereinsring der Bürgerschaft und speziell den neu zugezogenen Butzbachern präsentieren. 

Eine intensivere Kooperation zwischen Vereinen zu Kindergärten und Schulen wird angestrebt, um jungen Menschen aufzuzeigen, welche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung es in der Gesamtstadt gibt. Oliver Leuschke war eigentlich als Vertreter des Aero-Clubs gekommen, berichtete dann aber auf Wunsch der Anwesenden über die Möglichkeiten für die Vereine, auf der Internetseite der Stadt für ihre öffentlichen, größeren Veranstaltungen kostenfrei zu werben. 

Anfang Januar wird der Vereinsring die Mitglieder bitten, sich in das Programm oder in die Organisation und Ausgestaltung der Feiern zu „50 Jahre Vereinsring“ einzubringen. Die Festveranstaltung findet statt am 14. November in der Mehrzweckhalle Nieder-Weisel. Auch gilt es die Feiern zum 700-jährigen Jubiläum „Verleihung der Stadtrechte“ im Jahr 2021 anzugehen, und für 2023 ist wahrscheinlich sogar ein großer Festzug geplant bei „1250 Jahre Butzbach“. 

Die Vereine werden deshalb zur Vermeidung von Terminkollisionen gebeten, ihre größeren Jubiläen und Feiern von 2020 bis 2023 dem Vereinsring baldmöglichst mitzuteilen, damit diese Veranstaltungen veröffentlicht werden und mit weiteren Terminen in Einklang gebracht werden. 

Bei entsprechender Beteiligung der Vereine können spezielle Themen-Workshops organisiert werden. Auch das Programm „Demokratie leben“ mit finanziellen Fördermöglichkeiten bei entsprechenden Veranstaltungen wurde nochmals vorgestellt. Junge „Scouts“ helfen und beraten interessierte Vereine – Kontakte über vereinsring@stadt-butzbach.de oder www.stadt-butzbach.de, über Olaf Hoerschelmann oder Nicole Narwosch (beide Stadtverwaltung). 

 Probleme bei der telefonischen Erreichbarkeit städtischer Mitarbeiter wurden häufig genannt. Die DLRG würde sich gerne bei einem eventuell geplanten neuen Butzbacher Rettungszentrum mit einbringen, wo man beispielsweise zur Feuerwehr auch Rettungsdienste angliedern könnte. Ein reger Gedankenaustausch zur medialen Berichterstattung im Vereinsbereich ergab, dass nur die ideale Kombination aus klassischen Printmedien wie der Butzbacher Zeitung, oder dem neuen Stadtmagazin parallel mit digitalen Wegen den Erfolg bringe – selbst das altgediente Plakat habe da seinen Platz. 

Comments are closed.