Von November Spring bis Narrhalla: Mit „Saxism“ durch das ganze Jahr

Künstlermarkt am Sonntag in Wölfersheim  
16. November 2023
Für mehr Umweltbewusstsein, Mitbestimmung und Spielplätze
17. November 2023

Von November Spring bis Narrhalla: Mit „Saxism“ durch das ganze Jahr

BUTZBACH. Im Künstlerkonzert der Musikschule Butzbach trat die Formation Saxism auf. Das Foto zeigt (v.l.) Martin Zörb, Alexander Fischer, Bernd Niesner und Peter Matejcek.

Künstlerkonzert der Musikschule Butzbach in der Wendelinskapelle mit wunderbarem Quartettklang

BUTZBACH (pi). Vergangenes Wochenende lud die Musikschule Butzbach zu ihrem letzten Künstlerkonzert in diesem Jahr in die Wendelinskapelle ein. Das Saxofonquartett Saxism spielte und leitete das Publikum durch ein ganzes Jahr. 

Beginnend im aktuellen Monat November ging es los mit „November Spring“ von Andre Cimiotti, wobei die Band sich Gedanken gemacht hatte, ob Spring nun Brunnen, Feder oder Frühjahr bedeuten sollte. Die Musik enthüllte dieses Geheimnis nicht, aber der kraftvolle Anfang der Veranstaltung mit diesem Stück zeigte gleich, dass es sich um ein sehr intensives Konzert handeln würde. 

So folgte dann auch mit „Let it snow“ ein witziges, mit verschiedene Stilwechseln und mit verschiedenen Taktwechseln arrangiertes Stück von Jeff Holmes, der darin auch andere Weihnachtslieder zitierte. Gerade an diesem anspruchsvollen Song merkte man, wie gut Martin Zörb, Alexander Fischer, Bernd Niesner und Peter Matejcek aufeinander eingespielt waren, obwohl letzterer für den normalerweise mitspielenden Oliver Völzel eingesprungen war. 

Aber weiter im Jahr, die „Feuerwerksmusik“ von Georg Friedrich Händel und „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauß leiteten das Neujahr ein. Der Walzer war dabei so beseelend, dass man Lust bekam, dazu zu tanzen. Und bereits bis zur dieser Stelle des Abends zeigte sich die enorme stilistische Bandbreite von Saxism, die dann für den Februar mit „Let it go“ aus „Die Eiskönigin“ noch um Filmmusik ergänzt wurde. 

Während sich das Konzert dem Sommer näherte, die Wendelinskapelle unter den Klängen des Quartetts zu vibrieren begann, erklangen herzliche Liebeslieder, das schmusige „Summertime“ von George Gershwin und „Tequila“ für die heißen Tage des Jahres, überzeugend arrangiert von Peter Matejcek. Auch Hochzeitsmusik durfte nicht fehlen: Mit „Babsie´s Freilach“ von Helmut Eiser erweckten die Künstler schwungvoll eine jiddische Vermählung zum Leben. Nach einer Generalpause ging die Melodie dann langsam wieder los mit einer enormen Temposteigerung, die das Publikum mitklatschen und jubeln ließ. 

Bei „September“ von Earth, Wind & Fire erklang dann ein spannendes Tenorsaxofonsolo von Alexander Fischer, der ebenso wie Martin Zörb informativ durch das Programm führte. Überhaupt waren auch die anderen einzelnen Stimmen gut akzentuiert. Bernd Niesner, der mit den tiefen Tönen seines Baritonsaxofons die harmonische Basis setzte und teilweise sein Instrument augenzwinkernd einem Schiffshorn ähnlich einsetzte. Peter Matejcek und Martin Zörb, die sich beim gemeinsamen Altsaxofonspiel die Stimmen zuwarfen. Wenn nicht Martin Zörb mit dem Sopransaxofon noch etwas höher intonierte und dem wunderbaren Quartettklang die Krone aufsetze. 

Schließlich setzte Saxism die Zuhörerschaft mit dem Narrhalla-Marsch wieder am 11.11. und somit im November ab. Viel Applaus, war dieser Jahresrundgang doch ein gelungener roter Faden für ein eindrucksvolles Konzert.

Comments are closed.