Von zwölf Schrenzerschülern wurden Deutschkenntnisse mit Diplom honoriert

Erntedank auf dem Birkenhof
1. Oktober 2020
Aggressive Pilze lassen Buchen sterben
1. Oktober 2020

Von zwölf Schrenzerschülern wurden Deutschkenntnisse mit Diplom honoriert

BUTZBACH. Zwölf Schrenzerschüler mit Migrationshintergrund haben ihre Deutschkenntnisse unter Beweis gestellt und das „Deutsche Sprachdiplom“ erworben.

Das „Deutsche Sprachdiplom“ ist häufg Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz

BUTZBACH (pm). Ihre Kompetenzen, sich in der deutschen Sprache unterhalten zu können, Texte zu verstehen und kleine Vorträge zu Sachthemen halten zu können, stellten zwölf Schüler der Schrenzerschule im Rahmen der Prüfungen zum deutschen Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz unter Beweis. 

Fahim Habibi, Denisa Stan, Adeliia Shtogrin, Rozhan Ahmadi, Pavnett Chonkdia, Umar Khan, Nejoua Ibrahim, Saliha Al Mohamad, Noralhoda Tani Alsabti, Irvan Zlatic, Shareen Khan und Nerba Chamoun nahmen nun aus der Hand von Schulleiter Achim Schwarz-Tuchscherer stolz ihre wohlverdienten Diplome in Empfang. Der Schulleiter freute sich, dass sieben Aspiranten das Sprachniveau B1 geschafft hatten. Dies ist das höchste Niveau, das an Sekundarstufenschulen 1 erlangt werden kann.

Der Dank der Prüflinge ging an ihre beiden Deutschlehrerinnen Natascha Zimmermann und Olga Witte, die sie bei den Prüfungsvorbereitungen tatkräftig unterstützt und ihnen immer wieder Mut zugesprochen haben.  

Beim „Deutschen Sprachdiplom“ handelt es sich um eine Sprachprüfung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, die nach festgelegten Kriterien Kultusministerkonferenz stattfindet. Die Schüler müssen eine schriftliche Prüfung in den Bereichen Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Kommunikation sowie eine mündliche Prüfung (mündliche Kommunikation) ablegen. Wenn sie alle Bereiche mit einer entsprechenden Punktezahl abschließen, erhalten sie ein Sprachdiplom in der Niveaustufe A2 oder B1. 

Das „Deutsche Sprachdiplom“ ist international anerkannt und bei vielen Ausbildungsträgern eine Voraussetzung dafür, dass die Jugendlichen eine Ausbildung beginnen dürfen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.