Vorsitzende Elvira Dobbratz seit 40 Jahren Mitglied im Roten Kreuz

Masken auch im Außenbereich tragen, Homeoffice wird empfohlen
7. September 2021
Mehr als 14 000 Besucher bei Filmen und Kleinkunst im Schlosshof Butzbach
7. September 2021

Vorsitzende Elvira Dobbratz seit 40 Jahren Mitglied im Roten Kreuz

Jahreshauptversammlungen des Ortsvereins Butzbach mit Ehrungen / Leichte Zunahme der Blutspenderzahl

BUTZBACH (pm). Kürzlich veranstaltete der Ortsverein Butzbach des Roten Kreuzes (DRK) seine Mitgliederversammlungen für die Jahre 2019 und 2020. Vorsitzende Elvira Dobbratz begrüßte die anwesenden Mitglieder des Ortsvereins und als Gäste Helmut Wittmann (Kreisvorsitzender), Nicole Seidl (Kreisbereitschaftsleiterin) und Claudia Willsch (Leiterin Sozialarbeit) vom Kreisverband Friedberg und Ursel Gratzfeld von der Seniorengymnastik. 

Aus den Berichten der Vorsitzenden Dobbratz und des Bereitschaftsleiters Hartmut Keil war für das Jahr 2019 zu entnehmen, dass der DRK- Ortverein wieder sehr aktiv war. Die zwölf aktiven Ehrenamtlichen leisteten bemerkenswerte 1669,75 Stunden für den Ortsverein Butzbach und haben an 25 Bereitschaftsabenden teilgenommen. Sie besuchten Seminare und Unterweisungen auf Kreis- und Landesebene erfolgreich und die laufende Fortbildung in den Bereitschaftsabenden ergänzte ihr Wissen für die umfangreichen Tätigkeiten im DRK. Bei vier Blutspendeterminen in Butzbach wurden 368 Spender betreut, von denen 47 Erstspender waren.

Unter den absolvierten Sanitätswachdiensten waren der Fastnachtsumzug in Griedel, die Sicherung des HR-Drehteams beim Tatort „Das Gute und das Böse“ in Bodenrod, der ganztägige Seniorenausflug der Stadt Butzbach und der dreitägige Weihnachtsmarkt in Butzbach besonders erwähnenswert. Darüber hinaus wurden einige Veranstaltungen in Butzbach besucht und an Sitzungen im DRK-Kreisverband teilgenommen. Weiterhin wurden andere DRK-Einrichtungen im Wetteraukreis bei ihren Blutspenden und Sanitätsdiensten personell unterstützt.

Für die Geselligkeit und Kameradschaftspflege fanden eine Grillfeier im Sommer und eine Weihnachtsfeier mit Familienangehörigen statt. Beide Berichterstatter dankten den Mitgliedern für ihre geleistete Arbeit und deren Angehörigen für ihr Verständnis.

Gratzfeld berichtete über die erfolgreiche Arbeit der beiden Gruppen in der Seniorengymnastik.

Das vergangene Jahr verlief ab März 2020 wegen der Corona-Pandemie und der Beschränkungen ganz anders als gedacht.

Bei vier Blutspendeterminen wurden 387 Spender betreut, von denen 60 Erstspender waren. Wegen der coronabedingten Einschränkungen wurde beispielsweise vom Blutspendedienst eine Online-Terminreservierung eingeführt und der Ortsverein Butzbach durfte keinen Imbiss anbieten.

DRK intern gab es zu möglichen „Corona-Einsätzen“ viel Arbeit im Hintergrund und den Ortsverein erreichten viele Anfragen von DRK- Ortvereinen, vom Kreis- und Landesverband zur personellen und materiellen Unterstützung, denen teils geholfen wurde.

Ab Beginn der Pandemie wurden regelmäßig aktuelle Informationen an die Mitglieder versendet, da ein persönlicher Informationsaustausch nur bedingt möglich war. Mit der Erstellung eines Hygieneplans zur eingeschränkten Nutzung des Bereitschaftsheims wurde dies teils verbessert.

Wegen ausgefallener Veranstaltungen wurden auch deutlich weniger Sanitätswachdienste absolviert. Aber der „Fastnachtsumzug in Griedel“ und der „Makista-Spendenlauf“ in Kirch-Göns wurden beispielsweise betreut. Darüber hinaus wurden einige Veranstaltungen in Butzbach besucht und an Sitzungen im DRK-Kreisverband teils online teilgenommen.

Von den 13 aktiven Mitgliedern wurden 1441 Dienststunden geleistet und sie nahmen an zehn Präsenz-und zehn Online-Bereitschaftsabenden teil. Im Rahmen der Ausbildung besuchten Mitglieder insgesamt sieben Seminare in Präsenz- oder als Online-Veranstaltung.

Das neu gegründete Jugendrotkreuz (JRK) Butzbach musste seinen Start der Gruppenstunden im September 2020 verschieben und wartet auf eine entspanntere Pandemielage.

Die Homepage des DRK-Ortsvereins Butzbach (www.drk-butzbach.de) wurde inhaltlich ergänzt und mit einem moderneren Design versehen.

Dobbratz dankte allen Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und den Partnern für das Verständnis. Keil dankte allen Helfern für die im vergangenen Jahr geleistete Arbeit.

Gratzfeld berichtete über die Arbeit der beiden Gruppen in der Seniorengymnastik, die – coronabedingt – sowohl im Innen- und Außenbereich abgehalten wurden.

Kreisverbandsvorsitzender Wittmann ehrte für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft Falk Winter (fünf Jahre), Assac Admoun (fünf Jahre), Patrizia Kellner (35 Jahre) und Elvira Dobbratz (40 Jahre).

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.