Vorstand wiedergewählt, Jurist Becker rechnet mit erhöhtem Beratungsbedarf

Sponsoren der Butzbacher Ferienspiele leisten Unterstützung für die Kinder
21. Juli 2022
Martina Oswald seit 50 Jahren als Hebamme freiberuflich tätig
22. Juli 2022

Vorstand wiedergewählt, Jurist Becker rechnet mit erhöhtem Beratungsbedarf

BUTZBACH. Im Rahmen der Mitgliederversammlung von Haus und Grund Butzbach dankte der zweite Vorsitzende Hans-Peter Becker Regina Dombrow für ihren Einsatz mit einem Blumenstrauß. Foto: Seipp

Jahreshauptversammlung von Haus und Grund Butzbach / Mitgliederzahl steigt trotz Corona um 20 auf 585

BUTZBACH (be). Nach drei Jahren Abstinenz hat der Eigentümerverein Haus und Grund Butzbach wieder eine ordnungsgemäße Mitgliederversammlung abgehalten. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 die Versammlungen schon festgelegt waren, machte die Corona-Pandemie den Verantwortlichen jeweils einen Strich durch die Rechnung. Umso erfreulicher war die Tatsache, dass nun im Butzbacher Bürgerhaus wieder eine turnusgemäße Mitgliederveranstaltung abgehalten werden konnte. 

Aber auch diesmal ging es nicht ganz ohne die Tücken des Coronavirus. Zum einen fehlten Vorstandsmitglieder aus privaten Gründen oder wegen Erkrankungen, zum anderen waren bei der Veranstaltung die Corona-Regeln der Stadt Butzbach einzuhalten und der Verein selbst hatte sich die Pflicht für eine kürzere Veranstaltung auferlegt. 

Nach der Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden Hans-Peter Becker, der sich auch über den Besuch des Ehrenvorsitzenden Horst Salzmann freute, wurde über die Arbeit im Vorstand berichtet. „Genau wie im Bundesverband und im Landesverband waren auch wir in unserem Verein in der Arbeit eingeschränkt. Das galt natürlich auch für die juristische Beratung unserer Mitglieder, die auf eine harte Bewährungsprobe gestellt wurde“, sagte Becker, der mit der Kanzlei Schäfer, Becker, Partner einige Corona-Belastungen meistern musste. 

So sei es sehr erfreulich, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Vereinen in der Mitgliederanzahl keinen Einbruch erlebten. Ganz im Gegenteil konnten wir unseren Mitgliederbestand in der Corona-Zeit von 567 auf inzwischen 585 steigern“, freute sich der Butzbacher Fachjurist, dessen Kanzlei jetzt wieder regelmäßige Beratungen anbietet. 

Was die Entwicklung im Immobilien-Bereich anbelangt, hat die Corona-Krise den Preisanstieg laut Becker nicht stoppen können. Da die Kapazitäten in Frankfurt in Sachen Neubau dem stark anhaltenden Nachfrage-Trend lange Zeit kaum Stand hielten, entstand ein Verdrängungswettbewerb in das Umland, wovon auch Butzbach betroffen war. „Da die Mieten weiterhin steigen, gehe ich davon aus, dass gerade bei Bestandsgebäuden die Rendite hoch bleibt“, erklärte Becker.

Kassierer Joachim Diehl stellte den Kassenstand des Vereins dar. „Da ein Geschäftsbetrieb zuletzt nur eingeschränkt möglich war, blieben die Kosten begrenzt“, sprach Diehl insgesamt von einer guten Kassenlage des Vereins. Die Rechnungsprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. 

Fast der gesamte Vorstand (bis auf den Kassierer) musste aufgrund der ausgefallenen Mitgliederversammlungen neu gewählt werden. Dabei wurden Wolfgang Bender als Vorsitzender, Dietmar Jäger als Schriftführer und Sabine Schleicher als stellvertretende Schriftführerin in Abwesenheit einstimmig gewählt. Becker als stellvertretender Vorsitzender, Eckhard Seipp als stellvertretender Kassierer und Alexander Fett als Beisitzer wurden ebenfalls für die nächsten vier Jahre in ihren Ämtern gewählt. Eine Änderung gab es in einem Beisitzer-Posten. Sebastian Kasperkowitz, der die Kanzlei  Schäfer, Becker, Partner beruflich verlassen hat, wurde von Sandra Walther ersetzt, die als neue Mitarbeiterin in der Kanzlei zuletzt bereits Mitglieder juristisch beriet. Als Rechnungsprüfer für das nächste Geschäftsjahr wurden Dr. Klaus Wagner und Jürgen Müller gewählt.  

Becker referierte über die Erklärung zum Grundsteuermessbetrag, die in der Zeit zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober gegenüber dem Finanzamt abzugeben ist. Die Meldung muss über die „Elster-Software“ erfolgen. Daneben berichtete Becker über einige Fälle aus dem juristischen Alltag, die gerade für Immobilien-Besitzer eine hohe Relevanz haben. Zudem sprach er auch die Thematik der „Heizkosten“ an. „Hier kann ich nur jedem Eigentümer raten, die Nebenkosten-Abrechnung vor Versand genau zu prüfen, denn aufgrund der zu erwartenden hohen Nachzahlungen werden die Mieter besonders kritisch sein“, glaubt Becker, der erhöhten Beratungsbedarf erwartet.  

Mit dem prekären Thema „Heizen in der Zukunft“ setzt sich der Ortsverein Haus und Grund bereits seit einiger Zeit auseinander. So bald als möglich ist eine Informationsveranstaltung für Mitglieder geplant, in der möglichst viele Aspekte für die Immobilienbesitzer angesprochen werden sollen. Abschließend dankte Becker Regina Dombrow für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Tagesarbeit im Verein mit Blumen.

Comments are closed.