Jahreshauptversammlung im neuen Gemeindesaal mit Ehrungen und Ernennung neuer Ehrenmitglieder
NIEDER-WEISEL (pa). Am Samstag begrüßte die Vorsitzende des Gesangvereins „Frohsinn” Nieder-Weisel, Susanne Maas-Amos, aktive und passive Mitglieder im neuen Gemeindesaal zur jährlichen Mitgliederversammlung.
Nach einem Gesangsauftritt von Kinderchor und Jugendchor folgten Ehrungen. Pauline Walter erhielt für drei Jahre und Mila Keßler für fünf Jahre „aktives Singen” im Kinderchor eine Urkunde. Außerdem wurde Martin Bauersfeld für seine bereits zehnjährige Kinderchorleitung eine Urkunde der Deutschen Chorjugend überreicht. Besonders fleißige Singstundenbesucher im Kinder- und Jugendchor waren Anna Catharina Haub, Sophie Heddrich, Vanessa Amos und Hanna Amos. Nicht anwesend waren Mayla Barker, Laura Manz und Romina Manz.

NIEDER-WEISEL. Auch beim Kinder- und Jugendchor des Gesangvereins Frohsinn Nieder-Weisel gab es Ehrungen für „aktives Singen“. Martin Bauersfeld bekam für seine bereits zehnjährige Kinderchorleitung eine Urkunde der Deutschen Chorjugend. Foto: pa
Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder aus dem vergangenen Jahr berichtete Maas-Amos vom Geschäftsjahr 2022. So beschwerlich das vergangene Jahr noch mitten in Coronazeiten auch begann, so wurden diese Hürden außerordentlich gut gemeistert und der Große Chor konnte bei zahlreichen Auftritten, Ausflügen und Veranstaltungen gut zusammenwachsen. Sie dankte allen für die Akzeptanz der oftmals nötigen Veränderungen von alten Gewohnheiten. Außerdem lobte sie die Öffentlichkeitsarbeit und die damit verbundene Mitgliedergewinnung in allen Chorgruppen, und auch die positive Entwicklung im Kinderchor und Jugendchor wurden besonders hervorgehoben. Es folgte ein Auftritt des Großen Chores, der die Anwesenden mit „Nothings gonna change” und „You raise me up” unterhielt.
Die Schriftführerinnen Corina Dern und Jenny Morys zeigten in einem Film ausführlich die Aktivitäten und Auftritte des Jahres 2022. Nach den vorangegangenen überwiegend erfreulichen Berichten zur musikalischen und gemeinschaftlichen Entwicklung der Chöre fiel der Kassenbericht der Rechnerin Sandra Heddrich nicht ganz so positiv aus. Die Neuanschaffung der Vereinsshirts, der Luftfilter, eines neuen Klaviers und neuer Notenmappen konnten mit den Einnahmen aus den Mitgliedsbeiträgen, den Zuschüssen und dem Gewinn aus dem Sommerfest nicht gedeckt werden. Doch durch das erwirtschaftete Polster der vergangenen Jahre konnte dieser Verlust kompensiert werden. Die ordentliche Kassenführung wurde vom Kassenprüfer Daniel Leander bestätigt.
Aus dem Bericht des Chorleiters Martin Bauersfeld, beziehungsweise einem selbst ausgedachten Kanon, den alle Anwesenden erlernen mussten, zog man die Erkenntnis, dass in seinen Augen der „Frohsinn” alles richtig macht, da „hier auch noch die Menschen wichtig sind”.
Aus den Reihen der Aktiven erhielt Matthias Dubowy für zehn Jahre Singen im Frohsinn von der Vorsitzenden ein Präsent. Für 40 Jahre aktives Singen wurde Dirk Bruning mit einer Nadel vom hessischen Sängerbund und einer Urkunde vom Verein geehrt. Franz Bormann erhielt für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel vom Deutschen Chorverband.

NIEDER-WEISEL. Für 40 Jahre aktives Singen wurde Dirk Bruning (2.v.l.) mit einer Nadel vom Hessischen Sängerbund und einer Urkunde vom Frohsinn geehrt. Außerdem erhielt Franz Bormann (3.v.l.) für 50 Jahre aktive Sängertätigkeit eine Urkunde und die Goldene Ehrennadel vom Deutschen Chorverband. Die Ehrung nahmen Susanne Maas-Amos, Vorsitzende des Gesangvereins Frohsinn und der stellvertretende Vorsitzende Matthias Dubowy vor. Foto: pa
Für ihre langjährige passive Mitgliedschaft wurden von der Vorsitzenden Bettina Richter für 25 und Reinhard Koch für 50 Jahre geehrt (beide nicht anwesend). Zu Ehrenmitgliedern wurden Eckhard Dein und Wolfgang Grochla ernannt, ebenso Siegfried Schunk, Willi Ballenberger und Herbert Trapp, die jedoch nicht anwesend waren. Besonders fleißige Singstunden-Besucher im Jahr 2022 im Großen Chor waren Ingrid Ortwein, Birgit Bonarius, Ingetraud Haub, Jenny Morys, Bianca Marx, Matthias Dubowy, Gerhard Häuser, Günther Herber, Petra Löchel, Susanne Maas-Amos und Jörg Welker.

NIEDER-WEISEL. Zu Ehrenmitgliedern des Gesangvereins Frohsinn wurden Wolfgang Grochla (l.) und Eckhard Dein (r.) ernannt. Die Vorsitzende Susanne Maas-Amos gratulierte den beiden. Foto: pa

NIEDER-WEISEL. Die besonders fleißigen Singstunden-Besucher des Großen Chores des Gesangvereins Frohsinn im Jahr 2022 wurden mit einem Präsent bedacht. Foto: pa
Vorsitzende Susanne Maas-Amos, Rechnerin Sandra Heddrich und die zweite Schriftführerin Jennifer Morys sowie Beisitzer Jörg Welker (in Abwesenheit) wurden wiedergewählt. Der Beisitzer-Posten mit Schwerpunkt Bau blieb vakant. Dominik Dein schied nach zehn Jahren als Beisitzer aus dem Vorstand aus. Zur Kassenprüferin wurde Marie Schachermayer einstimmig von der Versammlung gewählt.
Maas-Amos gab einen Ausblick auf das laufende Jahr, der stellvertretende Vorsitzende Matthias Dubowy ging unterhaltsam auf seine zehnjährige Mitgliedschaft ein, er beschrieb rational und auch emotional seinen Aufstieg vom einstigen reinen Chorsänger über das Vereinsmitglied einer starken Frohsinn-Gemeinschaft bis hin zum stellvertretenden Vorsitzenden, inklusive „Frohsinn-Einsteiger-Tipps“ und Dank an Vorstandsmitglieder. Mit einem weiteren Dankeschön überraschte die Vorsitzende Corina Dern, als sie ihr für die 20-jährige Vorstandsarbeit ein Präsent überreichte.