„Wahnsinns-Party“ zum 50-Jährigen von Kreis, Münzenberg und Rockenberg

Für Glasfaser-Ausbau rollen die Bagger ab Oktober zunächst in Gambach
5. August 2022
90 000 Euro: „Gutes Haus“ und sieben weitere Projekte erhalten Fördermittel
5. August 2022

„Wahnsinns-Party“ zum 50-Jährigen von Kreis, Münzenberg und Rockenberg

MÜNZENBERG. Für Partystimmung pur sorgte die zwölfköpfige After Hour Eierbagge Band. Foto: mühlenbruch

Geburtstag auf Burg Münzenberg mit Afterhour Eierbagge und Band / „Erster Wetterauer“ als Gast dabei

MÜNZENBERG (Müh).  Noch heißer als die Sommertemperaturen war am Mittwochabend die Stimmung auf Burg Münzenberg. Angeheizt von der zwölfköpfigen Afterhour-Eierbagge-Band rockte das Publikum die ehrwürdige Stauferburg. Cool waren nur die Darbietungen der Akteure der „Digge-Kopp-Tour“. Frech und fröhlich ließen es die Wetterauer auf Burg Münzenberg krachen.

MÜNZENBERG. Auf Burg Münzenberg feierten Wetteraukreis, Stadt Münzenberg und Gemeinde Rockenberg am Mittwoch ihr 50-jähriges Bestehen nach der Gebietsreform im Jahr 1972, als die Großkommunen entstanden und die Kreise Friedberg und Büdingen verschmolzen. Foto: Mark Schmidt

Die gemeinsame Geburtstagsparty zum 50-jährigen Bestehen des Wetteraukreises sowie der beiden Kommunen Münzenberg und Rockenberg war ein voller Erfolg. Nach der offiziellen Begrüßung von Landrat Jan Weckler sowie den beiden Bürgermeisterinnen Olga Schneider (Rockenberg), Dr. Isabell Tammer (Münzenberg) und Uwe Müller (Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg) zelebrierte After Hour Eierbagge ihr „Podzert“. Strohballen statt Couch bei der Talkshow, lässiges Gebabbel statt langweiliges Blabla und Bierfahne samt Freibier sorgten für beste Partystimmung.

MÜNZENBERG. Sie waren verantwortlich für das tolle Geburtstagsspektakel mit Afterhour Eierbagge auf Burg Münzenberg (unten, v.l.): Jan Philipp Repp, Uwe Müller (Freundeskreis), die Bürgermeisterinnen Olga Schneider und Dr. Isabell Tammer, Dennis Schulz, Marcel Heller sowie Landrat Jan Weckler und Sascha Bell. Text + Fotos: Müh

Wetterautypisch mit dem Trecker kutschierte „Hausmeister“ Sascha Bell die Akteure zur Bühne vor dem Westturm. Erster Gast des Abends war Christian Luther aus Bleichenbach. Geboren am 1. August 1972, gilt er offiziell als erster Bürger des Wetteraukreises. Ein Gedicht war Pat Trickster alias Patrick Breitenbach, der als Ringmagier das Publikum verzauberte. Stargäste des „Podzerts“ waren die „Schlager-Schaffner“. Dahinter verbirgt sich das neueste Comedy-Projekt von Boris Meinzer und Dirk Haberkorn – besser bekannt als FFH-Dummfrager und Stefan von Ankes Tanke. Mit ihrem ersten Song „Michael Pendler“ wollen Schlager-Schaffner ab sofort die Welt des Party-Schlagers erobern. Die begeisterten Reaktionen des Publikums zeigten, dass ihre Chancen nicht schlecht stehen.

Die beiden Wetterauer Originale Dennis Schulz und Marcel Heller sorgten dafür, dass die Gäste sich bestens unterhalten fühlten. Und zusammen mit der Afterhour-Eierbagge-Band legten sie im Konzertteil noch eine Schippe drauf. Textsicher sangen alle mit. Insbesondere bei der Wetterauer Nationalhymne mit der „Runkelreuweroppmaschin“ bebte die Burg. Der Hit des Abends war angesichts der hochsommerlichen Temperaturen ganz klar „Hitze hotse.

Ermöglicht hat die „Wahnsinns-Party“ – so ein Gast – der Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg. Gemeinsam mit dem Wetteraukreis brachte der engagierte Verein die Kultgruppe auf die Burg. Mit im Boot auch die beiden Kommunen Münzenberg und Rockenberg sowie Wolfgang Langsdorf mit seiner Veranstaltungsagentur EL music & events. „Das war ein echt megageiler Abend“ – da waren sich alle einig. Das haben die fast 30 Helfer vom Freundeskreis gerne gehört. Sie sorgten gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Münzenberg und dem DRK Münzenberg dafür, dass sich alle wohl fühlten und sicher feiern konnten.

Comments are closed.