Wasserqualität, Bio-Lebensmittel, Windpark-Lärm und scharfes Gemüse

Efeu verbarg die markante Ecke in der Münzenberger Stadtmauer
21. Juni 2022
Museumseisenbahn inspiriert Grundschüler zu Zug-Geschichten
22. Juni 2022

Wasserqualität, Bio-Lebensmittel, Windpark-Lärm und scharfes Gemüse

BUTZBACH. Das Foto zeigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Mint-Nacht an der Weidigschule. 

Bei achter „Mittelhessischer Mint-Nacht“ präsentieren 15 Teilnehmer an Weidigschule Experimente

BUTZBACH (pd). Nach zwei Jahren coronabedingter Pause veranstalten die regionalen Mint-EC-Schulen wieder eine „Mittelhessischen Mint-Nacht“. Da aufgrund organisatorischer Schwierigkeiten in diesem Jahr die Technische Hochschule Mittelhessen als Gastgeber nicht zur Verfügung stand, fand die Veranstaltung an der Weidigschule in Butzbach statt.

Pünktlich um 17.30 Uhr begrüßte Schulleiterin Annette Pfannmüller die Vertreter der beteiligten Schulen – neben der Weidigschule waren dies aus Gießen die Gesamtschule Gießen Ost, das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium und die Liebigschule sowie aus Grünberg die Theo-Koch-Schule. Insgesamt 15 Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 dieser Schulen hatten Präsentationen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik vorbereitet. Den Präsentationen, die teils von Experimenten unterlegt waren, lag eine wochenlange Recherche- und Experimentierarbeit zugrunde.

In zwei Alterskategorien wurden die Ergebnisse präsentiert und anschließend von Juroren kommentiert und bewertet. Mitglieder der Jury waren von der Technischen Hochschule Mittelhessen Professor Dr. Katja Specht, Professor Dr. Andreas Dworschak, Professor Dr. Cathrin Schroeder, Vertreter der Justus-Liebig-Universität waren Professor Dr. Siegfried Schindler und Dr. Kathrin Steckenmesser-Sander sowie vom Lions-Club Gießen Dr. Joachim von Harbou und Holger Weitzel von der Bender GmbH in Grünberg.

Die Juroren bescheinigten allen Schülern sowohl im Inhalt der Präsentationen als auch im Vortragsstil ein außerordentliches Niveau und gaben den Vortragenden für die Zukunft noch weitere Tipps. Erfreut betonten die Juroren, dass zwei Jahre Corona dem Niveau der Präsentationen in keiner Weise geschadet hätten. Obwohl ihnen die Auswahl zur Prämierung nicht leicht fiel, kamen sie nach einiger Beratungszeit doch zu einem Ergebnis.

In der Kategorie Schuljahr 5 bis 8 gewann Annika Gerbig (Klasse 7) mit ihrem Vortrag „Kann die kleine Wasserlinse (lemna minor) den Nitrat- und Phosphatgehalt senken?“ knapp vor Alina Frohwerk (Klasse 6), „Lärmprobleme beim Bau von Offshore-Windparks“ und Finja Ratz (Klasse 8), „Wie wirkt sich eine fleischlose Ernährung auf den Körper aus?“. In der Kategorie Schuljahr 8 bis 10 setzte sich Anna Krastev (Klasse 9) mit ihrem Vortrag „Wie bio ist Bio wirklich“ vor Juwon An (Klasse 9, „Genetisch veränderte Lebensmittel“) und Pia Hackstein (Klasse 9, „Das Schärfeempfinden bei Capsaicin und Menthol“) durch.

Dank des Engagements der Schunk Gruppe Gießen, der Bender GmbH sowie des Lions Clubs, die als Sponsoren der Veranstaltung auftraten, freuten sich die Sieger über Gutscheine eines regionalen Computer- und Elektronikunternehmens. Außerdem sorgten die Kinogutscheine in Form von Filmdosen bei allen Teilnehmenden für Begeisterung.

Organisiert wurde die Mint-Nacht von den Fachbereichsleitern des Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Aufgabenfeldes der fünf beteiligten Schulen: Andreas Gehring (GGO), Matthias Storck (LLG), Anke Ordemann (Weidigschule), Patrick Röder (Liebigschule) und Marc Almon (TKS). Die genannten Schulen bilden das regionale Cluster Mittelhessen des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes Mint-EC.

Gäste aus der St. Lioba-Schule Bad Nauheim und von der Singbergschule Wölfersheim waren ebenfalls als Zuschauer vertreten. Sie nahmen von der Veranstaltung Impulse für ihre Arbeit mit.

Mint-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und ausgeprägtem Profil in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (Mint). Es wurde im Jahr 2000 von den Arbeitgebern gegründet und arbeitet eng mit deren regionalen Bildungsinitiativen zusammen. 

BUTZBACH. Das Foto zeigt Veranstalter und Juroren der vergangenen Mint-Nacht in Butzbach.

Comments are closed.