Wechsel an der Spitze des Ortsgerichts

Langjährige Amtsträger verabschiedet
25. August 2020
Musik aus drei Jahrhunderten
25. August 2020

Wechsel an der Spitze des Ortsgerichts

ROCKENBERG. Das Foto zeigt (v.l.) Bardo Bayer-Roßmann, Artur Hobler und Bürgermeister Manfred Wetz. Text + Foto: bu

Bardo Bayer-Rossmann im Bezirk Oppershofen Nachfolger von Arthur Hobler im Amt des Vorstehers

ROCKENBERG (bu). Mit Wirkung zum 1. September wurde Bardo Bayer-Roßmann vom Leiter des Amtsgerichts Friedberg zum neuen Vorsteher des Ortsgericht II – Oppershofen ernannt. Der 66-Jährige war im aktiven Berufsleben Steuerberater und Wirtschaftsprüfer und ist seit vielen Jahren im Tennisverein Rockenberg aktiv. Sein Büro als Ortsgerichtsvorsteher befindet sich im Birkenweg 5 in Oppershofen. Telefonisch erreichbar ist er über die Telefonnummer 06033/64069. Bürgermeister Manfred Wetz wünschte dem neuen Ortsgerichtsvorsteher viel Freude und Erfolg in seinem neuen und anspruchsvollen Amt.

Bayer-Roßmann löst Artur Hobler ab, der von 1996 bis 2020 das Amt des Ortsgerichtsvorstehers bekleidete, nachdem er seit 1985 als Ortsgerichtsschöffe tätig war. In dieser Zeit wurden rund 450 Sterbefälle beurkundet und 120 Schätzungen absolviert. Hobler war von Beruf Ingenieur und über viele Jahre in den Gemeindegremien für die UWG aktiv: Gemeindevertreter von 1972 bis 1989 und von 2001 bis 2006, Beigeordneter von 1968 bis 1971 (in Oppershofen) und von 2006 bis 2011 (in Rockenberg). Für seine Verdienste zum Wohl der Gemeinde wurde er 1989 zum Gemeindeältesten ernannt und er erhielt 1992 den Ehrenbrief des Landes Hessen. Der 79-Jährige ist seit 53 Jahren Mitglied des WSV Oppershofen und war von 1967 bis 2009 der erste Vorsitzende des Handballvereins. Bis heute ist er im Spielausschuss für die Spiel-plangestaltung aktiv und der rüstige Rentner hält sich in der Hockeygruppe des WSV fit.

Bürgermeister Wetz bedankte sich bei Hobler für dessen langjährige, aktive und ehrenamtliche Arbeit in den Gremien und für den Handballsport. „So etwas ist selten, vorbildlich und verdient Lob, Anerkennung und Respekt“.

Dem alten und dem neuen Ortsgerichtsvorsteher überreichte der Bürgermeister je einen Blumenstrauß und eine Flasche Wein mit den besten Grüßen und Wünschen.

Comments are closed.