Weidigschüler erhält in Göttingen Einblick in Welt der Biotechnologie

In Vergewaltigungs-Prozess Gericht unzufrieden mit Arbeit der Polizei
5. Mai 2023
Zwei erste Plätze für Formationen: Butzbacher Hip-Hop-Europameister
5. Mai 2023

Weidigschüler erhält in Göttingen Einblick in Welt der Biotechnologie

BUTZBACH. Jonas Nowak (l.) und ein Teil der Gruppe. Foto: MINT-EC

Jonas Nowak besucht das „XLAB Experimentallabor“ und setzt erfolgreich Theorie in Praxis um

BUTZBACH (pi). Am 18. April durften zehn Schülerinnen und Schüler aus Deutschland – darunter auch Jonas Nowak, der die Oberstufe der Weidigschule besucht – am MINT-EC-Camp am XLAB Experimentallabor in Göttingen teilnehmen. MINT-EC ist das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Schulprofil, welchem auch die Weidigschule angehört. Ziel ist es, mit hochkarätigen Mathe-, Informatik-, Naturwissenschaften- und Technik-Angeboten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte und Schulleitungen zu fördern. 

Der Fokus des MINT-EC-Camps „Innovative Pflanzen“ lag auf dem Bereich der grünen Genetik, also der genetischen Veränderung von Pflanzen. Den Einblick in die Welt der Biotechnologie hat Jonas sehr beeindruckt: „Das Experimentieren im Labor finde ich besonders faszinierend, da man die theoretischen Konzepte der molekularen Biologie, die im Schulunterricht behandelt werden, auch eigenhändig durchführen durfte. Auch den Industriestandard der modernen Biologie kennenzulernen, war sehr spannend.“ Die primär behandelten Experimente und Themen waren Methoden zur genetischen Veränderung von Pflanzengenen und deren Analyse mittels PCR-Verfahren und Gel-Elektrophorese. Die Vorträge der KWS, eines der führenden Unternehmen der Saatgutherstellung und grüner Genetik, boten den jungen Forschenden einen Informativen Vortrag zur Pflanzenzüchtung und mögliche Berufsmöglichkeiten in Europa und Weltweit an der KWS. 

Zum Ende der Veranstaltung gab es eine Stadtführung durch die Studentenstadt Göttingen für das MINT-EC-Camp für Biologie zusammen mit dem MINT-EC-Girls-Camp für Chemie, welche auch darüber hinaus viel gemeinsam unternahmen. Des Weiteren waren Jonas und seine Gruppe so von dem MINT-EC-Camp beeindruckt, dass sie nur jedem, der die Möglichkeit dazu hat, empfehlen können sich unter mint-ec.de zu bewerben und teilzunehmen.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.