Butzbach feierte den Tag der Deutschen Einheit auf dem Marktplatz
5. Oktober 2020
Heitere Erinnerung an historische Phase
6. Oktober 2020

Weniger Einnahmen wegen Corona

ROCKENBERG. Die tatkräftige Vorstandstruppe der Fußballabteilung (v.l.): Bernd Sulzbach (Schriftführer Fußballabteilung ), Jürgen Springer (Kassierer), David Neubauer (Jugendleiter Fußball), Philipp Neubauer (Schriftfüher Vorstand), Martin Müller (stellvertretender Vorsitzender), Manuel Barufe (Abteilungsleiter Fußball), Manfred Ehrlich (Vorsitzender) und Jürgen Schwer (zweiter Kassierer).

TuS Rockenberg plant Beitragserhöhung erst im kommenden Jahr / Zugänge in der Jugendfußballabteilung

ROCKENBERG (mg). Jüngst fand die Mitgliederversammlung des TuS 1912 Rockenberg am Sportplatzgelände statt. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden in diesem Jahr keine Ehrungen verdienter Mitglieder statt, sie werden im kommenden Jahr nachgeholt. 

Die Herausforderungen der Pandemie waren ein schwieriger Start für das neue Führungsduo Manfred Ehrlich/Martin Müller. Plötzlich stand der komplette Sport still. Dann wurde nach dem Ende des Lockdowns der Weg zurück unter den gegebenen Bedingungen in den Sportbetrieb geregelt. 

Beschäftigt hat den Vorstand auch der Übungsleitermangel im Breitensport. Es werde immer schwieriger, ein adäquates Sportangebot anzubieten, da aus dem Umfeld kaum noch jemand bereit ist sich zu engagieren und externe Übungsleiter ebenfalls rar und teuer sind. Erfreulich sei dagegen der Aufschwung im Jugendfußball unter dem neuen Jugendleiter David Neubauer und dessen Team. 

Abteilungsleiter Manuel Barufe verlas den Bericht der Fußballabteilung. Sie brachte trotz der widrigen Bedingungen viele Projekte voran. Das Thema Wasserversorgung wurde mit der Gemeinde zum Abschluss gebracht. Zwar sei viel persönlicher Einsatz erforderlich, aber die Bewässerung des Sportplatzes kann nun zufriedenstellend gelöst werden. Auch die Sanierung des Flutlichts mit Umstellung auf LED sei in guten Gesprächen mit der Gemeinde. 

Beim Thema Sportdorf ist man im Arbeitskreis der Gemeinde aktiv und die Gemeinde hat zur möglichen Verlagerung des Häuschens vom derzeitigen Standort vor dem Gelände hin zu seitlich des Geländes das Grundstück erworben. Eine Bauleitplanung wird in Auftrag gegeben. Sportlich gab es auch einen Aufschwung. In beiden Sommerpausen 2019 und 2020 gewann der TuS für die Aktiven zahlreiche neue junge Fußballer, die beide Teams tatkräftig unterstützen. 

Der Abteilungsleiter hob die Marienapotheke hervor, die nun schon seit zehn Jahren als Trikotsponsor der beiden Seniorenmannschaften auftritt. Zudem habe sich ein Team formiert, das sich um den digitalen Aufritt kümmert. Für Kinder und Jugendliche sind diese Medien wichtig, daher ist eine gute Präsenz für die Jugendarbeit sehr förderlich. 

Neubauer, Leiter für den Jugendfußball, vermeldete, dass fünf neue Jugendbetreuer aus dem Kreis der Aktiven gefunden wurden. Zudem wurde die Zahl der Jugendlichen um 50 Prozent gesteigert, die sich mit dem TuS identifizieren. 

Den Bericht Kinderturnen verlas Jürgen Springer in Vertretung von Sylvia Springer, die nicht mehr für das Amt der Kinderturnwartin kandidiert. Sie war als Übungsleiterin im Kinderturnen über 30 Jahre tätig sowie mehrere Jahre als Kinderturnwartin im Vorstand aktiv und kann leider aus beruflichen Gründen das Amt nicht mehr ausführen. In dem Bereich würden derzeit nur noch drei Gruppen angeboten, da es an Übungsleiter mangelt. Trotz intensiver Bemühungen seien bisher keine neuen Übungsleiter gefunden worden.

Auch im Bereich des Breitensports für Erwachsene ist es schwierig, genügend geeignetes Personal zu finden, um ein attraktives Sportangebot aufrecht zu erhalten so Philip Neubauer, der den Bericht von Frauenturnwartin Christine Dietz verlas.

Jürgen Springer erläuterte den Kassenbericht 2019 und den Ansatz für 2020. Für das abgelaufene Jahr konnte man ein sehr stabiles und ordentliches Ergebnis präsentieren, da Veranstaltungen und auch die Gastronomie am Sportplatz sehr gute Ergebnisse brachten. Das laufende Jahr dagegen sei schwierig zu planen, es fehlen wichtige Einnahmen in Gastronomie, Veranstaltungen, Einnahmen durch Kursgebühren. Sprich die Pandemie hat einen großen Einfluss. Man habe die im Vorjahr angekündigte Beitragsanpassung für dieses Jahr nicht auf die Tagesordnung gesetzt, da man den Mitgliedern über einige Monate kein oder nur ein eingeschränktes Sportangebot anbieten konnte. Im kommenden Jahr müsse man die Beiträge aber angemessen anheben, unter anderem um externe Übungsleiter zu finanzieren. Bei der Aussprache zu den Berichten merkte Thorsten Liebig an, dass der TuS derzeit im Vergleich zu vielen anderen Vereinen einen sehr niedrigen Beitrag habe und es daher sicher zumutbaren Spielraum gäbe.

Jürgen Schwer als zweiter Kassierer und Philip Neubauer als Schriftführer, Frauenturnwartin Christine Dietz (in Abwesenheit) und Etta Wetz als zweite Beisitzerin wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Der Posten des Kinderturnwarts blieb unbesetzt, da keine Nachfolgerin für Sylvia Springer gefunden werden konnte. Für den ausscheidenden Kassenprüfer Max Groß wurde Stefan Fischer als Nachfolger gewählt. Yannick Jochim steht Stefan Fischer noch ein Jahr als zweiter Kassenprüfer zur Verfügung. 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.