Wetteraukreis richtet Hotline zu Booster-Imfpungen ein

„Es muss etwas passieren oder über Alternative nachgedacht werden“
19. November 2021
Ergebnisse des Mobilitätskonzepts vor B3a-Entscheidung abwarten
20. November 2021

Wetteraukreis richtet Hotline zu Booster-Imfpungen ein

WETTERAUKREIS (pdw). Der Wetteraukreis richtet zur Unterstützung der Hausarztpraxen derzeit sieben lokale Impfzentren im ganzen Kreisgebiet ein. Neben der Terminvereinbarung über die Hausarztpraxen wird ab Montag, 22. November, auch eine telefonische Terminvereinbarung im Gesundheitsamt möglich sein.

Hintergrund der weiteren Unterstützung der Hausarztpraxen bei der Terminvergabe durch den Wetteraukreis ist die gestrige Aktualisierung der COVID-19-Impf-Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Demnach wird nun allen Personen ab 18 Jahren eine Auffrisch-Impfung, eine sogenannte Booster-Impfung, mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.

Priorität bei der Booster-Impfung sollen laut STIKO auch weiterhin diejenigen Personen haben, die älter als 70 Jahre alt sind oder bestimmte Vorerkrankungen haben.

Die Impfung soll in der Regel sechs Monate nach der zweiten Impfung erfolgen.

Der Wetteraukreis richtet ab Montag, 29. November, lokale Impfzentren in Bürgerhäusern und Stadthallen in den Kommunen Friedberg, Karben, Butzbach, Altenstadt, Florstadt, Nidda und Büdingen ein. An jedem Standort wird einmal in der Woche, je nach Verfügbarkeit von Impfstoff, durch mobile Impfteams geimpft.

Im Wetteraukreis besteht damit ein Impfangebot an sieben Tagen in der Woche, täglich an einem anderen Standort. Geimpft werden nur Personen, die vorher einen Termin vereinbart haben.
Erste Anlaufstelle für die Impfungen bleiben vereinbarungsgemäß weiterhin die Hausarztpraxen und niedergelassenen Ärzte im Wetteraukreis.

Zur Unterstützung der Hausarztpraxen bei der Terminvergabe für die lokalen Impfzentren hat der Wetteraukreis im Gesundheitsamt unter der Rufnummer 06031/83 2289 eine Hotline eingerichtet.
Termine für Booster-Impfungen werden dort von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 16.00 Uhr vergeben.

Die Terminvergabe startet ab kommenden Montag, 22. November. Für die Eintragung in das Buchungssystem wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Per E-Mail-Adresse bekommt dann der Impfling die entsprechenden Unterlagen zur Impfung. Personen, die keine E-Mail-Adresse haben, bekommen einen Buchungscode und sollten daher beim Telefonat etwas zu schreiben bereithalten. In Absprache mit dem Impfling wird entweder der Tag oder der Ort der Impfung ausgewählt. Die Uhrzeit ist vorgegeben.

Unter der Hotline-Rufnummer findet keine Impfberatung statt. Auf Grund der großen Nachfrage kann es in der Hotline zu Wartezeiten kommen.

Weitere Informationen zu den Booster-Impfungen im Wetteraukreis: Wetteraukreis: Impfungen

Comments are closed.