1. Dezember 2022

WIR SIND BUTZBACH – BZ Serie – Bianca Werner („Holzwürmchen“ in Fauerbach)

Wie Sie vielleicht wissen, war ich in den letzten Wochen mal wieder für die Stadt Butzbach in Sachen „Heimatshoppen“ unterwegs und habe einige, zum Großteil Inhabergeführte Läden der Innenstadt, ein wenig in den Fokus gerückt. Aber auch jenseits davon gibt es attraktive Einkaufsmöglichkeiten, von denen ich auch hin und wieder […]
10. Oktober 2022

Auf einen Kaffee mit … Carmen Stengel

Heute geht es um eine Insel, die flächenmäßig in etwa so groß ist wie die Stadt Butzbach samt ihrer Stadtteile. Sie liegt etwa 650 Kilometer westlich der senegalesischen Küste und ich behaupte, dass die Frau, die ich Ihnen heute vorstelle, dort (prozentual gesehen) bekannter ist als in ihrem Wohnort Butzbach. […]
23. Dezember 2021

Weihnachtsspecial der Reihe „auf einen Kaffee mit“ Im Dezember 2019, als Corona nur eine unbedeutende Biersorte war, habe ich Ihnen zuletzt ein  Weihnachtsspecial dieser Reihe präsentiert. Heute ist mal wieder Zeit und Raum dafür.  Ich habe dazu drei Butzbacher auserkoren, die in den letzten beiden Jahren hier schon ausführlich porträtiert […]
6. Mai 2021

Sybille Lenz – evangelische Pfarrerin der Markusgemeinde Butzbach

Keine Frage, Corona wird vielfältige Spuren hinterlassen, global, aber auch für jeden Einzelnen von uns. Ich persönlich werde diese Zeit unter anderem auch damit verbinden, mindestens zweimal pro Woche lange Spaziergänge durch Wald und Wiesen rund um Butzbach unternommen und dabei viele neue Wege und ungewohnte Perspektiven entdeckt zu haben. […]
6. November 2020

Andrea & Michael Rösner – Ehepaar mit Lust auf Funk- und Filmabenteuer

Da ich heute mal wieder zwei Butzbacher Gesichter im Doppelpack vorstellen möchte, fasse ich mich zu Beginn kurz, denn so eine BZ-Seite ist schnell voll und kann ohnehin nie wirklich alles unterbringen, was ein Kaffeetalk Interessantes hervorbringt. Mit dem Kirch-Gönser Ehepaar Andrea und Michael Rösner kläre ich u.a. den Unterschied […]
10. Juni 2020

Susanne Zorn – Ortsvorsteherin von Bodenrod

Hin und wieder sind meine Porträtgespräche für mich auch kleine Zeitreisen in meine eigene Vergangenheit. Heute zum Beispiel fallen Namen und Begebenheiten, die mich schlagartig in meine Jugend zurückversetzen und Erinnerungen wecken, die lange verschüttet waren.  Als meine heutige Interviewpartnerin vom rothaarigen Busfahrer Heinrich sprach, bekam ich sofort leise Beklemmungen, […]
19. März 2020

Julius Herzog – ehemaliger Geschäftsführer der Ostheimer Molkerei

Sicher kennen viele von Ihnen den Titel des schwedischen Bestsellerromans von Jonas Jonasson, „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“. Auch wenn die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen weiter steigt und Rentner heutzutage ungleich agiler und mobiler sind als vor 50 Jahren, spricht man einem Hundertjährigen nicht unbedingt die […]
23. Januar 2020

Farnaz Nasiriamini – Studentin und Jung-Autorin

Kommt Ihnen das bekannt vor? Mit sechs Jahren, ohne jegliche Deutschkenntnisse nach Deutschland gekommen, sich in atemberaubender Zeit hier zurechtgefunden und in vielerlei Hinsicht beeindruckend integriert? Richtig, so oder so ähnlich begann mein Porträt über den Besitzer der türkischen Stadtbäckerei, Aydin Yilmaz, vor ziemlich genau einem Jahr an dieser Stelle. […]
15. August 2019

Sommerspezial der Reihe „Wir sind Butzbach“

Vielleicht erinnern Sie sich, im vergangenen Jahr hatte ich unmittelbar zu Beginn der Sommerferien einige Butzbacher befragt, wie sie die bevorstehenden Sommerwochen verbringen und wohin sie gegebenenfalls in den Urlaub fahren. In diesem Jahr möchte ich den Spieß umdrehen und erfragen, wie der ausklingende Sommer für sie war, wohin sie […]
16. Mai 2019

Florian Ilge – Lehramtsreferendar, Organist und Chorleiter

Ich kann mich nicht erinnern, schon einmal einem Menschen gegenübergesessen zu haben, der schon mit 26 Jahren den Doktortitel in der Tasche hat und sich – was für ein Zufall – exakt am Tag dieses Interviews zum ersten Mal so nennen darf. Auf einen akademischen Kaffee mit dem frisch promovierten […]
11. April 2019

Sebastian Girg – Arzt und Triathlet

Jetzt sind sie wieder unterwegs in Wald und Flur. All die auch über den Winter hinweg beneidenswert durchtrainierten Sportlerinnen und Sportler dieser Region tauschen bei steigenden Temperaturen Laufband, Stepper und Spinning-Rad der Fittnessstudios gegen freiluftige Wald-, Feld- und Radwege. Blöd nur, dass sie dabei in aller Öffentlichkeit winterträgen Endvierzigern wie […]
17. Januar 2019

Mark Mari – „Netzwerker“

„Don´t judge a book by its cover“ heißt es im englischen Volksmund. Dennoch versucht jeder Buchverlag, einer Neuerscheinung ein möglichst aufsehenerregendes Titelblatt zu geben, eines, das so neugierig macht, dass es stöbernde Buchhandlungskunden sofort kaufen möchten. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass in allen kommerziellen Bereichen eine gute Mund-Propaganda […]
15. November 2018

Frank Schlichtherle – Diplom-Ingenieur

Heute möchte ich thematisch an das Porträt von vor zwei Wochen anknüpfen, in dem es u.a. um die Wasserversorgung privater Haushalte ging. Unter anderem auch deswegen, weil „Wasser“ derzeit zwar in aller Munde, aber leider nicht unbedingt in allen Flüssen, Seen oder Talsperren ist. Selten haben wir in unseren Breitengraden […]
11. Oktober 2018

Hilary Roger – Ehrenamtskoordinatorin und Projektmanagerin

Es gibt Namen, in denen sich – zumindest für unsere Breitengerade -ungewöhnliche Buchstabenkonstellationen befinden, die das richtige Aussprechen erschweren. Wer ohne angelsächsische Vorfahren kann schon ahnen, dass man den britischen Vornamen Hugh nicht „Hug“, sondern „Ju“ spricht. Nicht vielen gelingt es, den Vornamen „Gwynneth“ so auszusprechen, dass sein Gegenüber trocken […]
23. August 2018

Giovanni Speranza – Gastronom

Heute stelle ich meine einführenden Zeilen mal wieder meinem Porträtgast zur Verfügung, und das sehr gern, denn er ist schon mehrfach im Rahmen dieser Reihe „nominiert“ worden. Auf einen von ihm selbst zubereiteten und mit einem hübschen doppelten Herz versehenen Cappuccino mit Giovanni Speranza vom „Da Rosetta“. Lieber Giovanni, schön, […]
9. August 2018

Milena Fritz

Neulich hatte ich einen Traum. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion hatte Bürgermeister Merle die beiden Gönser Ortsteile kurzerhand zusammengelegt, und taufte den „Grenzweg“ (in der Nähe der Schule und somit tatsächlich an der Grenze) im Rahmen einer festlichen Zeremonie feierlich um in „Straße der Gönser Einheit“. Abgefahren, oder? Wobei, was wäre eigentlich […]
8. März 2018

Ferdinand Reich

Als meine Frau und ich 1999 beschlossen, gemeinsam ein Haus zu kaufen, wusste sie, mit mir einen kompletten Handwerkslegastheniker an ihrer frisch verehelichten Seite zu haben. Es war klar, dass sie bei den unvermeidlich kleineren oder größeren Arbeiten am Eigenheim auf alle zählen konnte, nur nicht auf mich. Folgerichtig war […]
2. November 2017

Antje Sauerbier

„Wie cool. Wir haben an Halloween frei“, jubelte die neunjährige Luise letzte Woche am Frühstückstisch, als ihr klar wurde, dass sie am folgenden Dienstag nicht in die Schule muss. „Schatz, das ist aber nicht wegen Halloween, sondern wegen des Reformationstages“, erläuterte ich. „Was für ein Revolutionstag?“, möchte Luise wissen und […]
28. September 2017

Johannes Napp

Azubi zur Veranstaltungsfachkraft und Musiktalent. Als nicht gänzlich bildungsferner Mensch weiß man noch aus Schulzeiten, was ein Verb, ein Substantiv und ein Objekt ist. Etwas schwieriger wird es aber, wenn es weg von einfachen Satzgliedern in Richtung rhetorische Stilmittel geht und man zum Beispiel den Unterschied zwischen einer Metapher, einer […]
24. September 2017

Nadine und Stefan Häuser

Wie die Zeit rennt. Zehn ganze Jahre sind vergangen, seit meine beiden heutigen Interviewgäste für zehn Tage das prominenteste und gefragteste Paar Hessens waren. Grund genug, die beiden sympathischen Ostheimer wieder einmal in den Fokus zu rücken, denn nur wenige Menschen können von sich behaupten, das Hessentagspaar ihrer Heimatstadt gewesen […]