Wunderbare Schätzchen beim Old- und Youngtimer-Treffen

Humanitäre Hilfe für kapverdische Insel
15. Mai 2023
Kenntnisreicher Taktgeber mit Herz für die Vereine und Begegnungen
16. Mai 2023

Wunderbare Schätzchen beim Old- und Youngtimer-Treffen

BUTZBACH. Eine super Veranstaltung war das 3. Old- und Youngtimer-Treffen des MSC Butzbach-Wettertal, auf dem René Arabin mit seinem Glas Cabriolet ein ganz besonderes Auto vorstellte. Text + Fotos: pf   

BUTZBACH (pf). Super war das 3. Old- und Youngtimertreffen an Muttertag in Butzbach. Was die Verantwortlichen des MSC Butzbach-Wettertal in Zusammenarbeit mit der Firma Edeka-Lemler da auf die Beine gestellt haben verdient höchste Anerkennung, konnten doch bei schönem Wetter über 2000 Besucher mehr als 500 Autos, Kleinbusse, Pickups, Traktoren, Motorräder, Mopeds, Roller und Mofas in schier unglaublicher Markenfülle in top restauriertem Zustand bewundern. Da glänzten die Augen bei allen Besuchern, ob klein oder groß.

Alle eintreffenden Fahrzeuge wurden von Moderator Günter Zimmermann fachkundig begrüßt und über Lausprecher vorgestellt. Kein Fahrzeug, zu dem er keine Details kannte. Offiziell wurde das Treffen von Magistratsmitglied Michael Mentz eröffnet, der den Besuchern viel Vergnügen beim Besichtigen der Fahrzeuge wünschte. Und was es da nicht alles zu sehen und zu bestaunen gab aus rund 90 Jahren Technikgeschichte. 

Die beiden ältesten Autos dürften der weinrote Ford Modell A aus dem Jahr 1930 des Niederkleener Rolf Ackermann und ein Rolls Royce von 1936 gewesen sein. Stark vertreten waren Automodelle früherer Jahre, so zum Beispiel vom VW Käfer, Kleinbus Bulli, Golf, Scirocco, Passat, Karmann Ghia und VW-Porsche 914, sowie Ford Taunus 12m mit der berühmten Weltkugel, Taunus 15 m, genannt Badewanne, Taunus 17m, Taunus 20m, Mustang und Capri. In allen möglichen Ausführungen und Baujahren waren Autos der Marken Opel, Mercedes, Citroen, Audi, Landrover, Triumph, Morgan, MG, Jaguar, Alpha Romeo, Ferrari, Volvo, Saab und viele mehr gekommen und wurden von ihren Besitzern stolz vorgeführt.  

Auch ein Opel Ascona (Irmscher Opel) aus dem Jahr 1973, mit dem Walter Röhrl seine Motorsportkarriere begann, sowie ein Opel Manta i300 waren zu sehen. Wie ein Oldtimer sieht der Morgan Plus Four MY223 von BMW aus, ist aber ein Neubau mit modernster Technik. Autos verschiedener Firmen, die es schon lange nicht mehr gibt, waren da, wie Trabant- und Wartburg-Modelle, Lloyd Alexander TS, Simca 1100, NSU TTS, NSU RO 80 aus 1974 mit Wankelmotor, DKW F 93 Coupé von 1958, von dem nur 137.800 Stück gebaut wurden. Bei US-amerikanischen Modellen stachen hervor ein Chevrolet Custum deluxe 20, eine Corvette Stingray, Oldsmobile Starfire 98 von 1957 und vor allem ein absoluter Exot in Deutschland, ein GMC Sprint aus 1976 mit einem V 8 Motor mit 5,7 Liter Hubraum.  

Nur Kennern fiel das Highlight des Fahrzeugtreffens auf. René Arabin aus Cleeberg stellte sein weißes Glas Cabriolet 1300 GT des Baujahres 1965 vor. Es ist eines von nur acht gebauten Prototypen und wahrscheinlich das einzige noch vorhandene. Es wurde von Angehörigen der Familie Glas gefahren und später verkauft. Schon sehr viele Arbeitsstundenhat Arabin in sein Schmuckstück gesteckt. Von der Serienausführung wurden nur 234 Stück gebaut.  

Neben Autos waren auch Traktoren der Marken IHC, Fendt, Deutz sowie drei verschiedene Ausführungen vom Mercedes MB-Truck zu sehen, ebenso Motorräder von BMW, NSU; Harley Davidson und dem französischen Gnome Rhone aus den 1930er Jahren. Mopeds der Marken Kreidler Florett, Heinkel Perle und Simson konnten genauso bestaunt werden wie Mofas der Marken Honda, Puch und Camino. 

Ein Gewinnspiel und eine Hüpfburg für Kinder, der Auftritt des Edeka-Foodtrucks mit seinem phänomenalen Motorsound, ein Eiswagen, die Getränk- und Essensstände von Edeka-Lemler, der Bäckerei Moos sowie des MSC Butzbach- Wettertal rundeten das Angebot der Veranstaltung ab, zu dem auch selbstgebackener Kuchen aus dem anliegenden Alten- und Sozialheim gehörte.

Comments are closed.