Zahlreiche Ehrenpreise für Abiturienten

„Seid Sand, nicht Öl im Weltgetriebe“
17. Juni 2019
Rollerfahrer kam in psychiatrisches Krankenhaus
18. Juni 2019

Zahlreiche Ehrenpreise für Abiturienten

Engagement der Schulsprecherin Lena Müller wurde besonders gewürdigt

BUTZBACH (dt). Im Rahmen der festlichen Zeugnisausgabe erfuhren zahlreiche Abiturientinnen und Abiturienten der Weidigschule am Freitag im Beisein ihrer Eltern eine besondere Ehrung für sehr gute Leistungen und herausragendes Engagement im Schulleben. Vertreter verschiedener Institutionen übergaben in der vollbesetzten Mehrzweckhalle Kirch-Göns Geld-, Buch- und Sachpreise. Für den Verein  „Freunde und Ehemalige der Weidigschule“ zeichnete Burkhard Reuhl – mit Unterstützung der Buchhandlung Bindernagel – sieben Abiturienten mit der Gesamtnote 1,0 und zwei mit der Bewertung 1,1 als Jahrgangsbeste mit Buchgutscheinen aus.

Wie Reuhl in seiner Laudatio betonte, habe Michelle Xi von 900 zu erreichenden Punkten 897 erreicht. Die diesjährige beste Abiturientin „gestand“ unter Heiterkeit und Beifall des Publikums ein, dass die drei fehlenden Punkte zum Optimum auf das Fach Deutsch zurückzuführen seien. Die zweithöchste Punktzahl verbuchte Sarah Riebeling vor der Drittplatzierten Paula Friedrich. Ebenfalls die Gesamtnote 1,0 erreichten Anne Hofmann, Katharina Kaschta, Giorgi King und Naemi Wagner. 

Mit der Bewertung 1,1 wurden Tim Häuser und Celina von Diemar ausgezeichnet. Im Anschluss überreichte Schulleiterin Annette Pfannmüller im Auftrag der „Clermont-Müller-Reißner-Stiftung“ Geldpreise an die oben genannten Abiturienten mit der Gesamtnote 1,0. Für den „Rotary-Club Bad Nauheim-Friedberg“ übergab Günter Neubauer einen Geldpreis von 300 Euro an Lena Müller. Wie Studienleiterin Barbara Plock ergänzte, habe Lena Müller sich im Verlauf ihrer Schulzeit an der Weidigschule in ganz außergewöhnlicher Weise für die Schulgemeinde und ihre Mitschüler engagiert. Die Schulsprecherin habe sich Verdienste bei zahlreichen Umweltinitiativen, Aktionen und Veranstaltungen erworben und zudem ein gutes Abitur erreicht.  

Für herausragende Leistungen im Fach Deutsch übergab Jörg Meilinger einen Buchpreis an die Abiturientin Ruth Schauenberg. Lehrer Matthias Lepper würdigte die Leistungen von Sarah Riebeling im Fach Französisch. Für sie – so die Vorsitzende Christine Borchers-Fanslau – spendiert der Städtepartnerverein eine kostenlose Teilnahme an der Fahrt des Vereins am 24. September nach Straßburg. Besondere Leistungen in Latein stellte Dr. Jana Hartmann heraus und übergab dazu Buchpreise für die Abiturienten Tim Häuser (Grundkurs) und Anne Hofmann (Leistungskurs). Bücher gab es auch für Konrad Kleespies und Wieland Wirth aus den Händen von Lehrer Holger Höhn für sehr gute Leistungen im Fachbereich Philosophie. „Kunstbedarf“ als Preis in Würdigung ihrer Leistungen im Fach Kunst überreichte Gudrun Salz an Felicia Knapp, Tobias Krausgrill, Lukas Möhler und Laura Pfeiffer. 

Für die „Gesellschaft Deutscher Chemiker“ zeichnete Dr. Marcus Knapp die Abiturientinnen Sarah Riebeling, Katharina Kaschta und Paula Friedrich aus. Lehrerin Rita Kohl übergab für die „Deutsche Physikalische Gesellschaft“ Auszeichnungen an Tim Häuser, Rea Sangiovanni, Luca Balk, Alexander Kaschta und Adrian Gietzen. Einen „biologischen Präsentkorb“ mit Gewürzpflanzen übergab Burkhard Reuhl im Rahmen des „Karl-von-Frisch-Preises des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin“ an Naemi Wagner und Paula Friedrich. 

Lehrer Rainer Hufnagel zeichnete für die „Deutsche Mathematiker-Vereinigung“ die Abiturientin Michelle Xi für herausragende Leistungen aus. Abschließend verlieh Dr. Anke Ordemann den Preis der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaft“ – verbunden mit einem kostenlosen Jahresabonnement – an Naemi Wagner und Michelle Xi. Weiter übergab sie die diesjährigen MINT-EC-Zertifikate an Paula Friedrich, Tim Häuser, Alexander Kaschta, Katharina Kaschta, Sarah Riebeling, Naemi Wagner und Michelle Xi. Zur Erläuterung: Die Abkürzung MINT steht als Sammelbegriff für die Studienfachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. 

Vom „Rotary-Club Bad Nauheim-Friedberg“ überreichte Günter Neubauer einen Geldpreis von 300 Euro an die Schulsprecherin Lena Müller für ihre außergewöhnlichen Verdiente im Rahmen der Schulgemeinde.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.