Buchausstellung in St. Gottfried
28. November 2018
„Smash“ ganz oben auf dem Treppchen
28. November 2018

Zeichen guter Jugendarbeit

HAUPTVERSAMMLUNG – Musikverein Nieder-Weisel ehrt fünf Aktive für 40-jährige Mitgliedschaft

NIEDER-WEISEL (pa). Zur 96. Generalversammlung hatte der Musikverein 1922 Nieder-Weisel in den Gemeindesaal der evangelischen Kirche eingeladen. Neben den üblichen Berichten und einem Rückblick auf die Aktivitäten im ablaufenden Jahr standen zahlreiche Ehrungen aktiver und passiver Mitglieder auf dem Programm. Das Orchester begann mit einigen lockeren Musikstücken unter der Leitung von Peter Hildebrand, bevor Susanne Jung alle Anwesenden begrüßte und Genesungswünsche an den erkrankten Dirigenten Christoph Poltrum schickte.   

Zu den Höhepunkten des Jahres gehörten Marschauftritte und der hessische Frühschoppen. Er fand wieder mit morgendlichem Gottesdienst statt. Norbert und Conni Häuser stellten sowohl die Halle zur Verfügung und organisierten am Abend vorher ein Public-Viewing des DFB-Pokalendspiels. Der musikalische Höhepunkt war das Herbstkonzert unter dem Motto „Strauß, Miller, Mosch & more“ in der Mehrzweckhalle. 

Es folgten weitere Berichte des Vorstandes, der Kassenbericht von Carina Meyer und der detaillierte Bericht über sämtliche Termine des vergangenen Geschäftsjahres von Dennis Wirth. Mit einigen Anekdoten hatte er die Lacher auf seiner Seite. Außerdem berichtete Carina Geck über die Jugendarbeit der Musiker. Ferner berichteten die Kassenprüfer Roswitha Häuser und Peter Hildebrand. 

Norbert Häuser und Carina Meyer wurden als Mitglieder des Vorstands, als Beisitzer Hartmut Hildebrand, Katja Häuser, Karen Maas und Sebastian Maas wiedergewählt. Als neuer Kassenprüferin wurde Heidrun Wilhelm gewählt. 

Susanne Jung, Mareike Hartmann und Norbert Häuser freuten sich, eine große Anzahl aktiver und passiver Mitglieder zu ehren. 

Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft im Verein wurden Heidrun Wilhelm und Hans Peter Schneider geehrt. Die Ehrung für 50-jährige passive Mitgliedschaft erhielten Dieter Schott und Eckhard Dein. Ferner gehören Otto Bill, Romald Kerber und Horst Winter 50 Jahre dem Musikverein an.  Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft im Verein wurden Katrin Manz und Carina Geck (als Vorstandsmitglied) geehrt. Katrin Manz erhielt die Ehrung des hessischen Musikverbandes für 25 Jahre aktive Tätigkeit an der Flöte und die silberne Ehrennadel.

Die Besonderheit der Ehrung für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft hob Susanne Jung hervor. Es sei nicht nur die Anzahl der Jahre, sondern auch die Anzahl der zu ehrenden Aktiven und der Erfolg einer integrierten Jugendkapelle im Verein. 

Für 40 Jahre wurden geehrt: Martina Beyer (Klarinette), Jörg Krausgrill (Klarinette), Achim Maas (Flügelhorn), Thorsten Adami (Tenorhorn) und Jörg Zimmer (Posaune und Klarinette). Sie erhielten die goldene Ehrennadel des hessischen Musikverbandes. 

Eine weitere überaus seltene und außergewöhnliche Ehrung folgte im Anschluss. Für 50 Jahre aktive Mitgliedschaft im Musikverein wurde Gerd Häuser von Susanne Jung, Mareike Hartmann und Norbert Häuser geehrt. In ihrer Laudatio würdigte Jung die Verdienste von Gerd Häuser als Klarinettist, ehemaliges langjähriges Vorstandsmitglied und als Ausbilder. Er erhielt die Ehrung des Vereins und die Ehrennadel in Gold mit Diamant der Bundesvereinigung deutscher Musikerverbände. 

Zuletzt zeichnete Vorstandsmitglied Katja Häuser die fleißigsten Probenbesucher aus: 1. Carina Meyer, 2. Christina Kuhl und 3. Rolf Matthäus. 

Auf die Winterwanderung des Musikvereins am 19. Januar nach Cleeberg wies Susanne Jung hin.

Comments are closed.