Oskar Tritt in Ruhestand verabschiedet
5. März 2020
Zum zweiten Mal 1000 Euro gespendet
5. März 2020

Zeichen stehen auf Sanierung

Nach Hochhausbrand für fast alle Mieter Nachfolgelösung / Politik und Aufsichtsrat der BWG gefragt

BUTZBACH (thg). Ersatz für 27 Wohnungen muss die Butzbacher Wohnungsgesellschaft (BWG) zur Verfügung stellen für die Mieter, die nach dem Brand des Hochhauses im Degerfeld ihr Zuhause verlassen mussten, abzüglich einer leerstehenden Wohnung im Haus. BWG-Geschäftsführer Alexander Kartmann sagte, dass die städtische Tochtergesellschaft kurzfristig Angebote mache. 

Die BWG müsse den jeweiligen Mietvertrag erfüllen und „adäquaten Ersatz“ anbieten. Zwei Wohnungen würden derzeit noch nicht benötigt. Ein Wohnungsangebot sei bereits akzeptiert worden, eine Mietpartei beziehe diese Woche eine neue Wohnung. Weitere drei haben eine Privat-Lösung erhalten, einem weiteren Suchenden hilft die BWG bei der Suche. Darüber hinaus gibt es drei Zwischenlösungs-Angebote, weitere Angebote seien an die Betroffenen rausgegangen. Zwei Suchen seien „offen“. 

Die „Angebote“ können dauerhaft bewohnt werden. Je nach Situation könne die BWG aber versuchen, in der Zukunft nochmal Alternativen anzubieten. „Es wird sicherlich noch einige Tage dauern, bis wir definitiv sagen können, wer dauerhaft untergebracht ist, aber ich denke, wir sind auf einem guten Weg“, so Kartmann. Da einige der Angebote ein paar Wochen in der Zukunft liegen, müsse die BWG möglicherweise noch weitere Zwischenlösungen suchen. 

Nach dem Brand hatte vergangene Woche Donnerstag der Aufsichtsrat der BWG getagt, wie Bürgermeister Michael Merle als dessen Vorsitzender auf BZ-Anfrage sagte. Am Montag würden die Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung in einer Ältestenratsitzung informiert. Denn auch die Auswirkung des Schadens auf den städtischen Haushalt sei zu klären und was an städtischem Eigenkapital zur Verfügung gestellt werden könnte. 

Die BWG wolle für eine Sanierung die Weichen stellen, die entsprechenden Beschlüsse stünden noch aus. Zum Thema Versicherungsschaden sagte Merle, offenbar sei „alles gut versichert“ gewesen. Aber es sei der Klärungsprozess mit dem Unternehmen abzuwarten. Aussagen der Polizei zur Brandursache liegen weiterhin nicht vor. 

Comments are closed.