Feuerwehrmusik gewährt Thomas-Cook- Geschädigten Rabatt bei Konzertkarten
1. Oktober 2019
Von Cleeberg kann nach Butzbach gepilgert werden
2. Oktober 2019

Zum 10. Geburtstag nach Straßburg

BUTZBACH. Die 47 Reiseteilnehmer des Städtepartnerschaftsvereins Butzbach e.V. zeigten sich bestens gelaunt nach den informativen Erkundungen im Europaparlament in Straßburg. Foto: Rüdiger Fanslau

Städtepartnerschaftsverein Butzbach hatte seine Mitglieder eingeladen

BUTZBACH (pd). Anlässlich seines 10-jährigen Bestehens hatte der Städtepartnerschaftsverein Butzbach seine engagierten Mitglieder zu einer Fahrt nach Straßburg eingeladen. Da der Verein den europäischen Gedanken lebt, war das Ziel neben der schönen Altstadt mit dem Straßburger Münster vor allem die Besichtigung des Europaparlamentes. 

Im März 2009 wurde der Städtepartnerschaftsverein Butzbach e.V. gegründet. Der Hintergrund war, dass die Stadt Butzbach im Oktober 2008 einen städtepartnerschaftlichen Vertrag mit der französischen Stadt der Ile de France, mit Saint-Cyr-l’École, unterzeichnet hatte. Die Gründung des Vereins zielt(e) vor allem darauf ab, die Bevölkerung und Vereine in die Aktivitäten zwischen den Partnerstädten einzubinden. Dieses Ziel ist voll und ganz erreicht, denn es bestehen sehr lebhafte Kontakte in die italienische Stadt Collecchio, nach Saint-Cyr-l’École, mittlerweile auch ins tschechische Teplá und nach Eilenburg.  

Einig waren sich alle Teilnehmer, dass die zum Weltkulturerbe der UNSECO gehörende Stadt Straßburg viel Anziehungskraft und eine charmante Ausstrahlung hat.  Das gotische Münster beeindruckte mit der astronomischen Uhr, dem Skulpturenprogramm sowie den mittelalterlichen Fenstern. Einige sportlichen Teilnehmer erklommen die 322 Stufen des Südturmes, der dann einen phantastischen Ausblick bot. Es blieb Zeit zum Bummeln durch die Altstadtgassen mit den vielen bei uns selten gewordenen Fachgeschäften. 

Nach einem typisch elsässischen Mittagessen ging es mit dem Batorama-Boot auf der Ill ins Europaviertel zum Europaparlament. Besichtigt wurde der beeindruckende Plenarsaal für die derzeit 751 Abgeordneten. Beschrieben wurde die legislative Arbeit des Parlamentes, dessen Aufgaben seit der Gründung 1979 konstant erweitert wurden. Im 360-Grad-Panorama-Kino, setzte ein Film die Arbeit des Europäischen Parlamentes in Beziehung zu den gegenwärtigen globalen Herausforderungen, vor denen die Europäische Union steht, und im interaktiven Raum des Simone Veil Parlamentariums konnte man sich über die Abgeordneten und ihre Arbeit informieren.   

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.