Nachbar nimmt Klärschlamm auf 
2. November 2018
Butzbachs Bürgermeister Michael Merle …
2. November 2018

Zum letzten Mal als Bürgermeister

SENIORENNACHMITTG – Kinder überreichen Horst Röhrig Laterne / Mittagstisch startet in Cleeberg

LANG-GÖNS (ikr). Eine schöne Überraschung wartete auf den Langgönser Bürgermeister Horst Röhrig beim traditionellen Seniorennachmittag der Gemeinde Langgöns für Bürger ab dem 65. Lebensjahr im Bürgerhaus Lang-Göns: Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte „Mäuseburg“ überreichten ihm unter anderem eine selbst gebastelte Laterne. Denn für das Gemeindeoberhaupt, das Ende Mai 2019 sein Amt niederlegen wird, war es der letzte Seniorennachmittag in der Funktion als Bürgermeister. Zuvor erfreuten die jungen Gäste die rund 150 Besucher mit einigen Kinderliedern. 

Wie immer standen Information und Geselligkeit in gemütlicher Runde bei Kaffee, Kuchen und Volksmusik im Mittelpunkt. Senioren aus allen Ortsteilen der Gemeinde Langgöns waren der Einladung  gefolgt und erlebten  kurzweilige Stunden. Die Langgönser Seniorenberaterin Elke Böckler moderierte den Nachmittag charmant. Sie berichtete auch über ihre Arbeit. Es soll für alle Bürger der Gemeinde Langgöns und ihrer Ortsteile eine wohnortnahe kompetente Beratungsstelle sein, die Rat- und Hilfesuchende in sämtlichen Fragen in der gesamten Alterslebens- und Pflegesituation informiert und unterstützt. 

„Cleeberg startet der erste Mittagstisch am 5. November“, informierte Böckler. Der „Senioren-Mittagstisch“ wird vom Projekt „Selbst.Ständig! leben in Langgöns“ in Verbindung mit weiteren Kooperationspartnern und ehrenamtlichen Helfern seit Anfang 2018 angeboten. In den Orten Dornholzhausen, Espa, Lang-Göns, Niederkleen und Oberkleen findet der Mittagstisch inzwischen monatlich statt, Besucher aus Nachbarorten sind willkommen, um soziale Kontakte zu pflegen.

„In Langgöns haben alle verstanden, dass es nur im Miteinander geht“, betonte die Seniorenberaterin und dankte insbesondere Bürgermeister Röhrig, Hans Ulrich Theiss, dem Vorsitzenden des Langgönser Seniorenbeirats, und Anja Asmussen von den Awo-Ambulanten Diensten Butzbach und Langgöns, die das Projekt, das von der deutschen Fernsehlotterie finanziert wird, durchführen, für ihre Unterstützung.

Die Veranstaltung war einmal mehr von Gabi Schäfer-Reusch und ihrem Helferteam von der Gemeinde Langgöns vorbereitet worden. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Hartmut Jakobi und Ottmar Rücker mit Akkordeon und Stimmungsgesang sowie der Spinnstubenchor Kleebachtal unter der Leitung von Ottmar Rücker.

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.