ROCKENBERG (pe). Das Aufeinandertreffen zweier außergewöhnlicher Jubiläen der Brüder Alfons und Anton Sauer wurde am gestrigen 4. Adventssonntag in der St. Gallus Kirche gefeiert:
Pfarrer Anton Sauer beging in seiner Heimatgemeinde Rockenberg sein Goldenes Priesterjubiläum, sein Bruder Alfons wurde für 50 Jahre Küsterdienst geehrt und gleichzeitig – aus gesundheitlichen Gründen – verabschiedet. Seit 1970 unterstützte er seinen Vater bei der Küstertätigkeit, seit 1972 versah er diesen Dienst allein. Dieser beinhaltete das Vor- und Nachbereiten des Kirchenraumes für die Gottesdienste an allen Werktagen, Feiertagen, Sonntagen (zunächst vier Gottesdienste!), Schließdienste, sowie weitere umfangreiche Arbeiten in Sakristei und Kirche. Ab 2000 wurde er von einem Küsterteam unterstützt, das die Sonn- und Feiertage abwechselnd übernahm. Er übte seine Tätigkeit unter vier aufeinanderfolgenden Pfarrern aus: Pfr. Kratz, Pfr. Battenfeld, Pfr. Waclawiak und seit August letzten Jahres unter Pfr. Hinke.
Sein Bruder Anton Sauer, der als Schüler ebenfalls den Küsterdienst versah, studierte nach dem Abitur im Priesterseminar in Mainz und wurde am 16. Dezember 1972 zum Priester geweiht. Nach Kaplanstellen in Bensheim, Viernheim und Bürstadt trat er 1979 die Pfarrstelle in Harheim und Nieder-Erlenbach an und war währenddessen 8 Jahre stellvertretender Dekan im Dekanat Wetterau West und 2 Jahre im Priesterrat der Diözese. Die nächste Pfarrstelle führte ihn nach Heusenstamm, von der er 2009 aus gesundheitlichen Gründen freigestellt wurde. Seitdem unterstützt er seine Pfarrei auf freiwilliger Basis, wird für vielfältige Aushilfen angefragt (u.a. in Rockenberg während der Vakanzzeit der Pfarrstelle) und ist als Mitarbeiter in der Seelsorge tätig.
Im Festgottesdienst hob Pfarrer Sauer in seiner Predigt u.a. seine Verbundenheit zur Rockenberger Heimatgemeinde hervor. Pfarrer Hinke bedankte sich bei beiden Jubilaren für ihr außergewöhnliches kirchliches Engagement und überreichte Alfons Sauer eine Urkunde des Bischofs. Der Vorsitzende des Ortsausschusses, Alexander Ludwig, betonte ebenfalls die Verbindung von Pfr. Anton Sauer mit seinem Heimatdorf und die damit einhergehende stetige Bereitschaft, in Vakanzzeiten auszuhelfen. Er stellte die absolut zuverlässige, zeitlich aufwändige und die mit viel Eigenverantwortung verbundene Küstertätigkeit von Alfons Sauer in den Vordergrund und erinnerte sich dabei an seine eigene Messdienerzeit.
Nahe Verwandte des Jubiläumpaares waren in die Gestaltung des Gottesdienstes eingebunden als Lektoren und Kantoren (Markus Sauer, Martina Gogol ,Sophia und Laura Gogol) „The Lord bless you and keep you“ dieses 4-stimmige Segenslied brachte eine eigens zu diesem Anlass zusammengestellte Gesangsgruppe aus Verwandten und Freunden zu Gehör (Martina Gogol, Stefanie Röder, Hildegard Schmidt, Hermann Witzenberger, Hansjörg Weckler). Der sich anschließende Umtrunk im Pfarrheim bot Jubilaren und Gratulanten die sich teilweise lange Zeit nicht gesehen hatten, die Gelegenheit zu vielen guten Gesprächen.