Dank an langjährig treue Ehrenamtler
30. September 2020
Rockenberg will Glasfaser-Masterplan
30. September 2020

Zwei Wochen Ferienaktivitäten 

BUTZBACH. Für die beiden Herbstferienwochen hat die Gemeinwesenarbeit im Degerfeld ein Programm aufgestellt. Foto: Hlawiczka

BUTZBACH (pm). In den Herbstferien gibt es wieder Ferienaktivitäten für Kinder im Degerfeld, organisiert und veranstaltet von der städtischen Gemeinwesenarbeit. Ein buntes Programm mit Mädchenpower, herbstlichem Kürbis schnitzen und Drachenbau, Speckstein und Pflanzaktion am Treffpunkt Degerfeld, damit es im kommenden Frühling blüht. Zum Auftakt sind Mädchen am Start: im Selbstbehauptung- und Selbstverteidigungskurs Wendo für Mädchen von neun bis zwölf Jahren. Die Gemeinwesenarbeit konnte hierfür den Verein „unvergesslich weiblich“ gewinnen, um Mädchen darin zu stärken, eigene Bedürfnisse und Grenzen zu artikulieren. 

Wendo ermutigt, stärkt und macht heranwachsende Mädchen selbstbewusst und aktiviert sie, in unangenehmen Situationen klar Position und Grenzen zu ziehen. Ob im Privat- oder Schulleben, auf dem Schulweg oder in der Clique, ob verbal oder körperlich, versteckt oder offen: Die Möglichkeiten für Mädchen, Raum einzunehmen und sich zu wehren, sind vielfältig. Mit viel Spaß und Kreativität lernen die Mädchen im Workshop grenzüberschreitende Situationen einzuschätzen und Handlungsstrategien zu entwickeln. Der Kurs findet an drei Vormittagen vom 5. bis 7. Oktober von jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr statt. 

Weiter geht es mit Aktionen für Kinder im Quartier in der zweiten Hälfte der Ferien, jeweils in Kleingruppen: Am Montag, 12. Oktober, werden nachmittags Kürbisse geschnitzt, am Dienstag, 13. Oktober, können sich Kids handwerklich am Speckstein erproben und am Mittwoch, 14. Oktober, werden auf dem Außengelände des Treffpunkt Degerfeldes entlang des neu entstehenden Fußweges Frühblüher gepflanzt, so dass es im Frühling im Degerfeld bunt wird. Zum Abschluss können Kinder am Donnerstag, 15. Oktober, Drachen bauen. 

Die Teilnahme an den Workshops ist nur mit verbindlicher Anmeldung und einem Teilnehmerbeitrag von je einem Euro möglich. Aufgrund der Corona-Vorgaben sind alle Gruppenangebote auf acht bis 15 Teilnehmer begrenzt, ein Mundschutz muss mitgebracht werden. In der ersten Novemberwoche ist eine ganze Kürbisschnitz-Aktionswoche geplant, so dass Kinder, Jugendliche und Familien aus dem Quartier noch einmal kreativ, handwerklich und nachbarschaftlich zum Zuge kommen können. 

Programm im Überblick: 

Montag bis Mittwoch, 5. bis 7. Oktober, jeweils 10.00 bis 13.00 Uhr: Wendo-Selbstbehauptungskurs für Mädchen von neun bis zwölf Jahren, Kosten: 3 Euro. € 

Montag, 12. Oktober, 16.00 bis 18.00 Uhr: Kürbis schnitzen, ab neun Jahren, Kosten: 1 Euro. € 

Dienstag, 13. Oktober, 15.00 bis 17.00 Uhr: Speckstein, ab neun Jahren, Kosten: 1 Euro. € 

Mittwoch, 14. Oktober, 15.00 Uhr: es werden Blumenzwiebeln für den Frühling gepflanz, kostenfrei. 

Donnerstag, 15. Oktober, 16.00 bis 18.00 Uhr, ab acht Jahre: Drachenbau, Kosten: 1 Euro. €

Veranstaltungsort: Treffpunkt Degerfeld

Verbindliche Anmeldungen erfolgen über den Flyer, der im Treffpunkt Degerfeld in der John-F.-Kennedy-Straße 63 ausliegt. Kontakt und Info: Carolin Wirtgen, Tel. 06033/9743074, 0151/51425232, E-Mail:  carolin.wirtgen@stadt-butzbach.de. 

 

Der Beitrag verfällt zur festgelegten VERFALLSZEIT am VERFALLSDATUM.

Comments are closed.